Nicht gerade die Frühlingsmüdigkeit hat uns erfasst, doch die letzten zwei Wochen hat es echt zu keiner grösseren Wanderung gereicht...
......besonders wenn der blaue Himmel uns hold ist......es ist herrlich am vielseitigen Jurasüdfuss seine Hundehütte zu haben........ die Buchenwälder haben sich aktuell in zartes Grün gekleidet..........und so machen Pfad gilt es regelmässig aufs neue zu erkunden...........genau wie den heimischen Garten.......aktuell gibt es da besonders viele üppige Blumen zu bestaunen......täglich muss mindestens einmal kontrolliert werden was sich da entwickelt.......in einer schattigen Ecke hinter dem Haus blüht aktuell der "Hundszahn".......natürlich habe ich nicht so gelbe Zähne, doch dieses Liliengewächs ist für uns etwas ganz besonderes....
...irgendwie haben die verwilderten Ecken ihren besonderen Reiz.......steinig passt in den Juragarten...... "Edlel" geht auch, wie diese Schwerlilie es zeigt..............diese Bauern Pfingstrose hat eine lange Geschichte (ihre Mutterpflanze stand schon vor hundert Jahren im elterlichen Garten von Frauchen).......die blauen Günsel Tännchen haben sich selber am Teich eingefunden......zäh sind diese Wildtulpen, die ihren Trockenstandort scheinbar sehr schätzen.......über die Jahre hat sich auch der Bärlauch eingeschlichen......etwas ganz besonderes sind jedes Jahr die Blüten vom Tränenden Herz........ reich blüht dieses Jahr der Blauregen/Glyzinie, der in unserer Variante ja eher ein Lilaregen ist.......irgendwie will die Kletterkünstlerin mit ihrer Pracht nachholen, was sie letztes Jahr durch einen starken Frost verpasst hat...........die Glyzinie hat zudem einen wunderbaren Duft............nicht nur wir schätzen ihre wunderhübschen Blüten auch Insekten besuchen sie gerne, die Holzbiene ist an ihnen regelmässig zu beobachten......da haben mich doch selbst die vielen kleinen Bummel müde gemacht und ich träume jetzt - was wohl die nächste, echte Wanderung für Überraschungen für mich bereit hält.