....wir starten im historischen Städtchen Aarberg im Berner Seeland........einem Mittelalterlichen Marktstädtchen, 1220 wurde Aarberg auf einem von der Aare umflossenen Felssporn erbaut und war lange Zeit der einzige Brückenort zwischen Thun und Solothurn........die historische Holzbrücke die bereits 1569 erbaut wurde, ist die heute ein sehenswertes Wahrzeichen des Städtchens Aarberg......die mächtige 60 Meter lange gedeckte Holzbrücke, ist jetzt sichtbar zu gross für den dünnen Flusslauf........die alte Ansicht zeigt gut wie Aarberg bis 1878, wie eine Insel in der Aare stand und von ihr einst umflossen, ja wild umspült wurde. Die damals noch ungezähmten Aare, sorgte in der Ebene des Grossen Mooses zu regelmässigen Überschwemmungen und viel Leid........mit der ersten Juragewässerkorrektionen wurde die Aare ab 1878 in ein neues Bett gezwängt und unmittelbar vor Aarberg Richtung Bielersee umgeleitet....... die grosse Brücke steht heute somit nicht mehr im Wasser, nur noch die alte Aare fliesst unter der Brücke durch und benötigt noch eine der vier Öffnungen. Der zweite Arm der Aare wurde sogar total trocken gelegt........wir folgen nun "quasi" der neun Aare entlang durchs grosse Moos........ der Hagneckkanal ist eine acht Kilometer lange Verbindung zwischen der Aare bei Aarberg und dem Bielersee und ist zwischen 1875 und 1878 erbaut worden. Es entstand ein völlig neuer, künstlicher Fluss. ...... der Kanal soll ohne Maschinen ausgehoben worden sein, das riesige Sumpfgebiet lies wohl keine schweren Maschinen zu....
..... dabei war insbesondere der Durchstich beim Seerücken mit einer Tiefe von 34 Metern sehr arbeitsintensiv.......auch wenn die Sonne aktuell streikt, die Stimmung ist toll......zeitweise führt unser Pfad auf einem Vordamm und wir wundern uns erst, warum da so viel Sand liegt. (Kaum vorstellbar - aber bis vor wenigen Tagen war der Pegelstand des Kanales so um die drei Meter Höher und das ganze Vorland überschwemmt).........zwischen 2011 und 2015 wurde der untere Teil des alten Kanals saniert........im Gebiet vom Espmoos wurde dabei den ökologischen Massnahmen ein Schwerpunkt gesetzt.........die Drillingsbücke kurz vor dem Dorf Hagneck, mit je einen eigenen Übergang für Fussgänger, Autos und die Eisenbahn..........spannend welch ein Ausblick sich da bietet.......ganz schön tief ist der Kanal im letzten Teilstück eingegraben........
...und die Aussichten werden immer grandioser, zuerst auf das alte Wasserkraftwerk...

Routenplan: Der Weg dem Bielersee entlang kann bis nach Biel verlänger werden.