Heute wollen wir einmal die sieben Brücken der Stadt Solothurn etwas genauer erkunden gehen...
...... die mächtige "Leporello Brücke".........ein riesiges Ding ist eine "Trogbrücke", die seit 2008 enorm viel motorisierten Verkehr auf die andere Aareseite und direket von und zu der Autobahn leitet......nein, auf der Autobrücke stehen wir für diesen Ausblick nicht........denn für uns Fussgänger gibt es diesen hübschen Aaresteg. (Der Steg von 2007 ist als Hängebrücke mit zwei schräg gestellten Pylonen konzipiert.) .......und nennt sich "Dreibeinkreuzbrücke"...........ihren Namen hat sie von der Dreibeinkreuz Kapelle (Die Kapelle soll an der Stelle jener legendären Aarebrücke stehen, die gemäss einer spätmittelalterlichen Überlieferung der Ort des Märtyrertods von Urs und Viktor und ihren Gefährten war)...
..... nun aber wieder zurück in Richtung Altstadt....... ….visavies grüsst dabei der Krummturm, er ist ein mittelalterlicher Wehrturm der um 1462 errichtet wurde. (Obwohl der Name auf einen krummen Bau schliessen lässt, ist dies nicht zutreffend. Einzig das Dach erscheint von den meisten Seiten schief. Die eigenartige Dachform ist das Ergebnis des unregelmässigen Fünfecks des Turm-Grundrisses. ) ...... gleich daneben brausen täglich unzählige Züge der Jurasüdfusslinie über die seit rund 180 Jahren bestehende "Eisenbahnbrücke" (Das Eisen der akteullen rund 100jährigen Brücke ist ermüdet und so wird sie demnächst erneuert, hoffentlich gelingt es dabei auch ihren Lärmpegel merklich zu senken) ....
... wir nutzen den Steg der Wengibrücke sehr gerne, besonders wegen der tollen Sicht über die Aare......für die Siebte und letzte Brücke wandern wir der Aare entlang ein wenig ostwärts....... die "Rote Brücke" verbindet Solothurn mit der Nachbarstadt Zuchwil......auch sie gehört dem Langsamverkehr...........wann und wie sie zu ihrer roten Farbe gekommen ist erschliesst sich uns nicht.....
...ein bekannte Textzeile meint: " Über sieben Brücken musst du gehn...."
Passt irgendwie gut zu unserer reichhaltigen Brückentour in Solothurn und was da alles erschnuffelt haben.
Brücken bringen zusammen, was getrennt ist, lässt Wege entstehen, wo vorher keine waren.