Ein letzter Blick zurück auf die Alpen des Rämisgumme, wo wir bereits eine genussvolle Zeit verbracht haben (zum Bericht Teil 1)........und schon eröffnet sich uns auf der anderen Bergseite - die weite Landschaft des Entlebuches........auf einem bequemen Pfad umrunden wir die Trachselegg in Richtung Pfiffer.......dabei wir mir sogar ein kleiner Schneeplausch geboten......gleich daneben Buschwindröschen in zartem Rosa..........wir sind gespannt was es da weiter zu entdecken gibt.......stehen bleiben und staunen, ein Panorama der Premiumklasse eröffnet sich uns.......ergänzt mit einem wunderbaren Blick über grosse Teile das Entlebuches.......nochmal ein Blick zurück zum Rämisgumme (die weisen Flecken unten li. im Bild zeigen, auch hier sind Krokusweiden zu finden)....
...die meisten kleiden sich in Weiss....
...einfach ganz viel verschwenderische Natur......die uns Wanderer einfach so geschenkt wird........ also setzen wir uns am Wegrand hin und geniessen mit diesem Ausblick unseren Mittagsschmaus.......am Fusse des Pfiffer, wie sich dieser Hügel nennt, ziehen wir gestärkt weiter.......Karin Lissi hat uns am nächsten Tag in ihrem Blog mit Zeilen überrascht - die zutreffend das wiedergeben was wir heute erleben dürfen.
...mit diesem Bild bei der Vorderen Säge haben wir den ersten Teil des Berichtes begonnen - damit wollen wir nun auch abschliessen. (Gute Beobachter bemerken, dass jetzt sogar die Kühe auf der Weide sind) .......Routenplan: Eine ungemein lohnenswerte Wanderung, nicht nur zur Blütenzeit der Krokusse.
"Verträumte Paradiesische Sternstunden"
.....doch wir bleiben auf dem eingeschlagenen Panoramaweg in Richtung Eggiwil.......wie es wohl ist, auf den abgelegenen Einöd Höfen zu leben............für uns heisst es jetzt, so langsam den Abstieg unter die Pfoten zu nehmen..........und weiter die Dinge am Wegrand zu bestaunen.....Obere Stürlern nennt sich diese Alp...........wo bereits die Kühe weiden und eine davon gerne mit uns mitwandern täte.............ein stimmungsvoller Pfad führt zu den Alpgebäuden..........dieser Hang ist über und über mit zart blühendem Ehrenpreis Blümchen übersäht..........ganz schön steil ist der Abstieg zum Talgrund, wo wir wieder auf die Emme mit ihren Holzbrücken stossen.............Danke liebe Lissi, dass wir deine Zeilen hier einfügen dürfen..........in Richtung Schangnau grüsst das noch tief verschneite Brienzer Rothorn........und die mächtige Schrattenflue....
...wir ziehen weiter auf stillen und einsamen Pfaden..........die winterlichen Waldarbeitern sind erledigt und die Rinder noch nicht auf den Hochalpen......ganz zart zeigt sich auch "unser" Jura am Horizont....
.....an diesen Weitblicken können wir uns fast nicht satt sehen........die der ungemein vielfältiger Panoramaweg uns heute bietet......Hingucker noch und noch.......der Abstieg ins Schanganu wäre sicher auch reizvoll....
...wir ziehen weiter auf stillen und einsamen Pfaden..........die winterlichen Waldarbeitern sind erledigt und die Rinder noch nicht auf den Hochalpen......ganz zart zeigt sich auch "unser" Jura am Horizont....
.....an diesen Weitblicken können wir uns fast nicht satt sehen........die der ungemein vielfältiger Panoramaweg uns heute bietet......Hingucker noch und noch.......der Abstieg ins Schanganu wäre sicher auch reizvoll....
...mit diesem Bild bei der Vorderen Säge haben wir den ersten Teil des Berichtes begonnen - damit wollen wir nun auch abschliessen. (Gute Beobachter bemerken, dass jetzt sogar die Kühe auf der Weide sind) .......Routenplan: Eine ungemein lohnenswerte Wanderung, nicht nur zur Blütenzeit der Krokusse.