Von Brig im Wallis - über den Simplon führt heute eine gut ausgebaute Passstrasse nach Domo Dossola in Italien...... .....das Postauto hat uns auf dieser nach Gondo gebracht (es ist das letzte Dorf bevor man die Grenze nach Italien überquert.
Das Dorf ist von bis zu 3500 Meter hohen Gipfeln umrahmt. Der Stockalperturm wurde im 17.
Jahrhundert als Sust und Verwaltungsgebäude errichtet. Im Jahr 2000
wurde der Turm durch ein riesiges Unwetter zerstört, und zum Glück konnte er wieder renoviert werden)............. wir besteigen nun den Somplonpass auf der "ViaStockalper" –(Vor mehr als 300 Jahren baute der Briger Handelsherr Kaspar Stockalper
den Saumpfad über den Simplonpass aus und legte damit den Grundstein zu
seinem Handelsimperium. Die wirtschaftliche Bedeutung hat der Weg längst
an neuere Strassen abgegeben, doch seit einigen Jahren lebt die
ViaStockalper als Kulturweg wieder auf.)........ und so schnuppern wir heute ein bisschen in der Zeit vor 300 Jahren....
.... zuerst erwartet uns die wilde Schlucht von Gondo...... bei einem Unwetter muss es da ungeheuer tosen......man/hund getraut sich da, an manchen Stellen, kaum hinunter zu gucken......da empfiehlt eine Tafel, diese Passage zügig zu durchschreiten, denn es bestehe
Steinschlaggefahr....... kein Wunder bei den steilen Bergen links und rechts........ die Autostrasse auf der anderen Flussseite ist für den Ganzjahresbetrieb mit einer riesigen Galerie geschützt.......auf diesem Teilstück ist von uns Berggängigkeit gefragt......sieht schon mächtig aus, aber gut dass wir da nicht hoch müssen......unser Pfad verläuft auch so recht abenteuerlich.......wir sind schon froh, dass unser Pfad gut signalisiert und sicher zu begehen ist........und immer wieder die besonderen Blicke auf den Fluss Doveria, der wohl erheblich mitgeholfen hat diese Schlucht zu gestalten....... in dieser schroffen und rauen Berglandschaft.....
... mit einigen doch schon fast lieblichen anmutenden Abschnitten......die vielen Brücken haben den Vorteil........... dass sie wunderbare Blicke in die Schlucht ermöglichen........ wir benötigen wieder ganz viel Guckezeit.......und doch gelangen wir so langsam ans nördliche Ende der Schlucht ...... da schnuppern wir ein wenig in der Ruine eines geplanten Stockalperturmes mit der Jahreszahl 1676 - er soll nie fertig gestellt worden sein....... so quasi im Garten der Ruine treffen wir auf diese Schönheiten, Türkenbundlilien sind einfach immer wieder etwas ganz besonderes...... die Landschaft zeigt sich nun weniger rau.......wie da am Flüsschen Loggina und den verschiedenen Hörnern im Hintergrund (Tälihorn, Tossenhorn, Zibelenfluehorn, usw)......ein letzter Blick zurück in die Schlucht von Gondo........bevor wir über einen geradezu lieblichen Pfad unser nächstes Etappenziel anpeilen....... was für eine Erholung für die Augen und Pfoten, nach der ungemein rauen Schlucht....... den Hang hoch in Richtung Simplon Dorf...... erst ein Blick zurück lässt uns erahnen wie steil wir eben hochgepfotet sind..... und da wird uns wieder einmal anschaulich vor Augen geführt wie unberechenbar doch das Wetter in den Bergen ist, das dunkle kleine Ding da am Himmel hat uns nämlich mit einer kurzen Duche beschenkt........doch mutig zotteln wir weiter, immer die nächste Postauto Haltestelle im Hinterkopf....... der wunderbar gelegene Ort - Simplon Dorf liegt bereits hinter uns.....
... wir durften da dem Abschluss der Fronleichnamsprozession beiwohnen, Frauen teilweise in der edlen Walliser Tracht - gelebte Kultur vom Feinsten.
Zudem ist uns dieser Grenzstein seine Aufmerksamkeit auf sich gelenkt - also befindet sich das Dorf Simplon genau in der Mitte des Passes...
... eine ausgiebige Mittagspause unter diesem schattigen Baum haben wir uns nun echt verdient - für den zweiten Teil unserer mächtigen Tour melden wir uns demnächst.
Da geht es weiter zum Simplon Hospiz