Posts mit dem Label Appenzell werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Appenzell werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 9. Juli 2015

Liebeserklärung an den Seealpsee

Da oben habe ich wirklich ein bisschen mein Herz verloren....
... und wie es sich gehört, zuerst steil hoch durch das Hüttentobel......
... denn ganz Gratis gibt es diesen Blick zur Ebenap nicht....
.... gemütlich ist's über die Alpen Klein- und Gross- Hütten zu pfoten......
.... und die Bergwelt da oben zu bestaunen (Gloggneren mit Bogartenlücke)....
.... und es geht  immer noch prächtiger (oben re. das Berggasthaus Schäfler).....
.... ja, ja du hast gut staunen, wir sind auch ganz begeistert von deinem Sommerdomizil...
.... mit dem Säntis quasi von hinten...
... und schon treffen wir auf den Seealpsee..
.... genau das brauche ich jetzt.....
..... da könnten wir ewig verweilen...
... sie hat es schön, den ganzen Sommer wird sie an diesem See verbringen...
.... in  Stimmung ist einfach ein Traum...
.... in jeder Hinsicht...
..ob an Land oder zu Wasser...
.... verständlich, dass das Jungvieh da die Gelegenheit zur "Schmusestunde" nutzt...
... die Seealp in seiner ganzen Pracht....
..... Talauswärt, ja da wollen wir als Nächstes hin....

.... obwohl ein Aufstieg zur Meglisalp sich sicher auch erlebnisreich wäre..
.... für uns hat jedoch das Stündchen der Heimreise geschlagen.
Rundwanderung mit ca. 2.5 Std reiner Wanderzeit, 370 m hoch und runter auf 8 Km. (am Vormittag noch kaum Überlaufen)

Montag, 6. Juli 2015

Kronberg - Obere Petersalp - Dürrenspitzli

Die Kronbergbahn bringt uns, am zweiten Tag unseres Alpseinausfluges der vorletzten Woche, wieder in luftige Höhe...
.... das markante Säntismassiv ist da ganz nah vor der Schnauze......
..... schöner Ausblick, fast bis nach Hause, auch wenn es nicht ganz klar ist...
..... so lass ich es mir gefallen.....
.... auf dem Weg vom Kronberg zur Alp Grossbetten ....
...... ein Blick zurück zum Gipfel des Kronbergs und der Jakobsalp am steilen Hang visavis.....
..... und vor der Schauze bereits die Oberen Petersalp.....
.... ganz schön hügelig die Gegend....
..und äusserst genussvoll...
.... meint wohl auch das Horngetier auf dem Dürrenspitzli....
.... selbst der Bodensee grüsst  am Horizont...
.... eindrücklich die schroffen Fluhen...
..... und wunderbarer Plätze für eine Siesta....
.... ich erzähl euch besser nicht, wie sich die Zweibeiner im steilen Abstieg abgemüht haben...
..... einfach immer wieder ist staunen angesagt ....
..... sie bestaunen wohl eher uns..
.... und wir wo sie wohnen.....
.... und zuletzt, schwungvoll über eine reichblühende  Riedwiese -  unserm Ziel, dem Jackobsbad entgegen.
Für die knapp 10 km mit ca. 170 m hoch und 930 runter waren wir rund 5 Std. unterwegs (reine Wanderzeit wird mit 3 Std. angegeben)

Donnerstag, 2. Juli 2015

Alp Sigel - Fählensee - Sämtisersee

Schwups - und schon sind wir oben auf der Alp Sigel....
.... schaut einmal da vorbei wieso es so schnell gegangen ist
Eine Bergseilbahn mit Selbstbedienung (Ticket am Automaten lösen und  mit grünem Knopf die Bahn selber in Bewegung setzen - echt ein neues Erlebnis)
... die Begrüssung durch die Horngetiere ist überaus freundlich.....
... und die Wetterfee kocht, nach dem klaren Morgen, fleissig neue Wolken...
... so hangen an den Bergen manchmal richtig grosse Schwaden....
..... auch wenn es so aussieht, ich war ganz sicher nicht im Brunnen, nur Lappen haben die Zweibeiner mir erlaubt...
.... sie versprechen mir, dass ich heute noch ausgiebig im Sämtisersee planschen darf..
..... doch zuerst wollen wir noch etwas näher an die "echten Berge"..

..... wieso Menschen Brücken benötigen werde ich nie verstehen....
.... es geht doch auch so....
.... in unserem Rücke die Alpen Sämtis mit echt zufriedenen Kuhleins....
...... Dreifaltigkeit, Bogarten, Bogartenlücke rechts meiner Schnauze (Wurf Timi da hast du dich was getraut)...
.... mir genügt der steile Aufstieg zur Bollenwsees, meinen Menschen wohl auch (ihr Grummeln war unüberhörbar)....
.... da ist es dem Fählensee entlang richtiggehend gemütlich.....
...... rechts oben der "Hundstein", doch so hoch hinaus wollen wir dann doch nicht, nach einer ausgiebigen Pause auf der Terrasse des Berghauses Bollenwees zieht es uns wieder Talauswärts.....
.... beobachtet vom gmögigen Kuhlein am Bildstöckli...
..... und den vielen Rindern die den Alpsommer geniessen....
..... und schon taucht vor meiner Schnauze der Sämtisersee mit dem Hohen Kasten im Hintergrund auf...
.... ein See nach meinem Geschmack, schnell ein Ast gesucht ...
.... und schon ist ausgiebiges Planschen angesagt...
.... seht ihr den Wanderweg im Wasser, kein Problem für mich - doch meine Menschen müssen sich da wohl etwas einfallen lassen...
... irgendwie haben sie es mit fast trockenen Füssen dann doch noch geschafft....







..... betreffend  anschliessendem Abstieg durch die Brüelbachschlucht kann ich nur Werner und Timi zustimmen, zum "brüelä" steil - selbst bei  meinem Vierpfotenantrieb sind die Bremsen heiss gelaufen.
Mit dem Schlängel entlang des Fählensees  - mit insgesammt 330 m hoch und 980 m runter - waren wir gut 6 Stunden unterwegs, reine Wanderzeit knapp 4 Stunden für die ca. 12 Km .