Montag, 14. April 2025

Zu den Krokusse vom Rämisgummen

Eggiwil: Eine Gemeinde im Oberen Emmental lockt uns heute die Krokusse auf den rund 1 200m hoch gelegenen  Alpen des Rämisgummen zu bestaunen....
...von der Emme, die bei uns im Solothurnischen in die Aare fliesst, haben wir ja  schon einige male berichtet (auch sie führt, wie so mancher unserer Flüsse,  für die Jahreszeit sehr wenig Wasser)...
....die alten, riesigen Bauernhäuser der Region sind einfach immer wider sehenswert...
... sowie die vielfältigen Holzbrücken, wie diese Zwei beim Zufluss des Geissbaches in die Emme bei Aeschau....
...schnell gewinnen wir an Höhenmeter, das Geissbachtobel hat es in sich....
.....unser Wanderweg kann es auch gemütlich....
...so bleibt Freiraum um die Himmelsbilder zu betrachten, ein Bild für Heidis  Galeria Himmelsblick ......
...und immer weiter einfach der Nase nach,  gemütlich den Hang hoch....
...über weitläufige Alpen....

..
...am Horizont zeigen sich, noch etwas scheu, die ersten Schneeberge...
...schau mal Frauchen, da hat jemand ganz tolle Schilder erschaffen, ich schlage eine Pause beim "Zfriede Bänkli" vor.....
...die Obere Steinbodenalp, wo wohl der Künstler dieser Schilder lebt......
...solche Pfade laden ein, die Seele baumeln zu lassen....
....am Horizont leider unscharf die erste Jurakette, so können wir nur erahnen wo meine Hundehütte dort steht.....
.....unverkennbar, der Rämisgummen Hoger...........
....wo in dem umliegenden Weiden - für aufmerksame Wanderer - die ersten  blühenden Krokusse zu sichten sind (mit Doppelklick aufs Bild ev. besser erkennbar)...
.... wild wachsenden Krokusse in Hülle und Fülle....
...jede einzelne Blüte ein kleines Naturwunder....
.....k
aum bringt die Frühlingssonne den Schnee zum Schmelzen, strecken die Frühlingsblumen ihre Köpfchen aus dem Boden – eine Blüte schöner als die andere....
..... die Alpgebäude des Hinteren Rämisgummen künden an, dass wir unser  Tagesziel bald erreicht haben.......
.... gelegentlich heben wir unseren Blick von den kleinen, zarten Wegbegleiterinnnen.......
 
.
....und lassen die Augen über die wunderbar weite Landschaft schweifen...
....was man auf dem Bild leider nicht erkennt, dieser Hang ist der eigentliche "Hot Spot" der blühenden Krokusse...........
....er ist über und über mit blühenden " Blumen Elfen" übersäht...
.....in unvorstellbarer Anzahl. Allgemein
 gilt, wenn die Krokusse einmal in voller Blüte stehen dauert der ganze Spuk mehr oder weniger eine Woche - und wir haben das Glück sie voll erblüht anzutreffen  ..
...Vielfalt und Menge kennt keine Grenzen....
...wir bleiben am Rand dieses Blumen Paradieses, denn wo sollte ich da meine vier Pfoten absetzten ohne eine Blume zu zertrampeln....
...der Rämisgummen gilt mit und ohne Krokusse als eine der schönsten Alpen des Bernbiets, lange sitzen wir inmitten den Blumenweiden und lassen das Ganze auf uns wirken........
.....wir haben erst Halbzeit auf unserer Alpwanderung und unser Erlebnis Rucksack ist bereits prall gefüllt........
... vom zweiten Teil dieser speziellen Tour erzählen wir über die Ostertage weiter.
Es ist wirklich ein bisschen wie Ostern, was wir da oben alles erleben dürfen.
Karin Lissi, unsere liebe Blog Freundin, hat in einem aktuellen Beitrag die zutreffenden Worte dazu gefunden "Verträumte paradiesische Sternstunden". Den ganze Text, wie sie das umschreibt folgt ebenfalls im im nächsten Beitrag.

36 Kommentare:

  1. Guten Morgen ihr Lieben,
    schon wieder hat euch die Natur verwöhnt mit ihrer Herrlichkeit und ihr uns mit den schönen Fotos, es ist wirklich ein Genuss. Die Wunderwelt der Krokusse konntet ihr auch erleben, für immer verankert im Herzen.
    Eine wunderbare gesegnete Osterzeit wünsche ich euch, alles Liebe von Lissi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Lissi
      solche geschenkten Tage sind für uns ungemein wertvolle Energiespeicher. Einfach losziehen, den Alltag, Alltag sein lassen und einfach die Natur mit seinen Wundern wie ein Schwamm aufnehmen.
      Eine erfreuliche Karwoche wünschen Ayka und Erika

      Löschen
  2. Was für eine schöne Tour und das mit den Krokussen ist ja irre, was für ein Blütenmeer.

    Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Teil Ihr Lieben.

    Herzliche Grüße
    von Anke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Anke
      wir waren schon einige male oben bei den "Krokussalpen", doch jedes mal staunen wir riesig ob des Naturwunders.
      Dir gute Tage wünschen Ayka und Erika

      Löschen
  3. wie schön, jetzt nochmal Krokusse zu sehen, schade nur dass sie ihre Blüten nicht offen hatten.
    Aber auch so ein herrlicher Anblick, genauso wie die Landschaftsaufnahmen.

    lg gabi & Eni

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Gabi
      wir freuen uns, dass ihr wieder bei uns virtuell unterwegs seit - wir haben euch nämlich vermisst.
      Die wilden Krokusse öffnen sich nicht so stark wie die in unseren Gärten, sie scheinen etwas weniger stolz zu sein .
      Euch gute Vorostertage wünschen Ayka mit Erika

      Löschen
  4. Ein Traum, liebe Erika, diese Krokussweiden. Ich muss aber zugeben, dass ich sie bislang nicht kannte. Ich freue mich auf die Fortsetzung.
    Herzlich, do

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Lieb do
      die Krokusse oben auf Rämisgummen sind immer wieder ein Besuch wert. Wir haben erschnuppert, dass es auch in Richtung Entlebuch noch weitere, reiche Vorkommen geben soll - eine Pendenz für das nächste Jahr.
      Dir eine angenehme Osterzeit wünschen Ayka und Erika

      Löschen
  5. Ihr Lieben dort ober-und unterhalb der Emme, danke dass wir wieder Teil einer paradiesischen Tour bei euch in der Schweiz sein durften. Wir können gerade nach den vielen Tagen grau in grau nicht genug bekommen von der Natur. Es ist jedes Jahr wie eine Wiedergeburt auf unserem Planeten hier wenn der Frühling sein blaues Band über das erste zarte Grün flattern lässt. Wie sagte
    der Verfasser Eduard Mörike doch,
    „Sehnsuchtsvoll und romantisch verbindet es die Landschaft mit dem blauen Himmel“
    Ja, er ists der Frühling und die blauen Veilchen warten auch schon.....
    Man könnte im Moment nur noch träumen und zuschauen und möchte nicht loslassen, keine Gedanken an Hitze, Winterreifen, Kälte Schnee und Eis aufkommen lassen.
    Obwohl die Weihnachtszeit und das Sommerliche Eis zum schlecken ist auch nicht zu verachten. Ich sehe öfter mal, dass Hunde von ihren Besitzern eine Kugel Eis gereicht bekommen. Liebe Ayka, bekommst du diese Leckerei auch?
    Schade dass die schönsten Begebenheiten immer nur von so kurzer Dauer sind. Wir
    Erwarten dann gespannt den zweiten Teil der wunderschönen Frühlingstour.
    Herzlichste Grüße von Helga und Kerstin.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo liebe Helga und Kerstin
      zutreffend und vielseitig hast du Frühlingsgedanken notiert. Es ist einfach eine Jahreszeit der Überraschungen und es zieht mit allen Kräften in die Natur. Wir haben an dich Helga bei der Tour gedacht, denn wir waren ja so quasi in der Wiege des Emmentalers, denn du ja magst.
      Ja, gelegentlich darf ich vom Eis meiner Meschen ein ganz wenig naschen. Herrchen ist da grosszügiger - Frauchen meint immer der Zucker wär nicht gut für mich - wie wenn er für die Menschen gesünder wäre.
      Einen angenehme und reiche Osterzeit wünschen Ayka und Erika

      Löschen
  6. Liebe Erika,
    bei deinen herrlichen Bildern kann ich mir gut vorstellen, dass dein Rucksack gut gefüllt ist mit tollen Eindrücken. Die Krokuswiesen sind wunderschön.
    Liebe Grüße
    Jutta

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Jutta
      es gibt Wandertage da stimmt einfach alles und die Überraschungen die geboten werden sind enorm.
      Dir gute Ostertage wünschen Ayka und Erika

      Löschen
  7. Eine wunderschöne und vor allem ruhige Gegend, da würde ich stundenlang spazieren gehen, denn das ist Entspannung pur. LG Romy

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Romy
      ja, in der Region kann man wirklich stundelang wandern in einsamer Natur, wir staunen immer wieder das es dies überhaupt noch gibt.
      Dir gute Tage wünschen Ayka und Erika

      Löschen
  8. Liebe Erika, liebe Ayka,
    was für eine herrliche Wanderung mit einer unglaublichen Idylle! Und diese Krokusse, einfach zauberhaft. Da habt ihr den richtigen Zeitpunkt erwischt. Ich freue mich auf Teil zwei!
    Habt eine gute Woche!
    Liebe Grüße
    Ingrid

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Ingrid
      es ist nicht immer leicht den Blütenzeitpunkt zu erwischen. Wir waren einfach wieder einmal Glückskinder. Wetter, Zeitpunkt und unser möglicher Wandertag - eine tolle Kombi.
      Dir angenehme Ostertage wünschen Ayka und ERika

      Löschen
  9. Einmal mehr zeigst du mir die unbekannte Gegend um die Emme. Und der Rämisgummen tönt so lustig, den muss ich auch mal besuchen. Aber dann wohl ohne blühende Krokusse. Zeitlich habt ihr es für euch optimal eingerichtet, tolle Bilder habt ihr da gemacht!
    LG Werner und Loki

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Werner
      oben hat es sogar im Sommer ein ganz tolles Restaurant fürs Zmittag - das "Erika".
      Wir sind immer wider erstaunt ob der wunderbaren Alpenwelt im hinteren Emmental und dem angrenzenden Entlebuch. Also los und die Wanderschuhe schnüren.
      Liebe Grüsse in die Ostschweiz von Ayka und Erika

      Löschen
  10. Was für ein blaues Himmelserlebnis! Weit seid ihr gwandert und habt alles mit viel Feingefühl in euch hineinfließen lassen und euer Herz beschenken lassen, nicht ohne mich (uns) daran teilhaben zu lassen. . Das Krouswunder ist das absolute Highlight inmitten wunderbarer Natur und in schwebenden sanften Höhen. Ein großartiger Gruß zur Vorosterzeit! Die Hausdächer sind ganz wunder-bar! Ich grüße euch aus dem Bayrischen Wald und ziehe meinen Frühlings-Strohhut in Bewunderung dieser herrlichen Gegend!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Dori
      uns erinnern die riesigen, tiefen Berner Hofdächer immer ein wenig an die Baukultur die auch im Schwarzwald anzutreffen ist. Bei rauem Klima braucht es schützende Dächer für Mensch und Tier. Wir wandern ungemein gerne durch die weite, stille Landschaft. Schon erstaunlich, dass dies noch anzutreffen ist. Gerne würden wir auch einmal im Bayrischen Wald einmal wandern uns schnuppern kommen - aber eben - mehr als ein Tag sind wir nicht abkömmlich, was natürliche Grenzen setzt.
      Umso gespannter sind wir, was ein Nachbar von uns zu erzählen hat, der im Mai im Bayrischen Wald wandern geht.
      Dir besonders reiche Ostergage wünschen Ayka und Erika

      Löschen
    2. Viele herzliche Grüße unbekannterweise an euren Nachbarn!

      Löschen
  11. Das ist aber eine wunderbare Krokusswiese. Im Elsass gibt es Wiesen, da wachsen die wilden Narzissen, das ist auch überwältigend. Deine sonstigen Wanderfotos wie immer, man möchte dabei sein.
    Lieber Gruß
    Edith

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Edith,
      es ist für uns immer wieder enorm spannend die noch bestehenden Wildvorkommen von Blumen aufzusuchen. Sind die Narzissen im Elsass gelb oder weiss?. Wenn wir es schaffen wollen wir noch "Bergnarzissen" suchen gehen, die erst ende Mai anfangs Juni blühen sollen.
      Dir von Herzen angenehme Ostertage wünschen Ayka und Erika

      Löschen
  12. Was für ein Ausblick wenn ihr da oben so sitzt und die Krokusse an schaut!
    Steil hinauf huiii aber schöne Fotos von eure enorme Wanderung mit gebracht!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Elke
      war echt etwas besonderes im Gras zu sitzen und einfach die wärmende Sonne umringt von unzähligen Blumen zu geniessen.
      Dir herzliche Grüsse von Ayka und Erika

      Löschen
  13. Liebe Ayka mit Erika, so langsam tauche ich wieder ein in die Bloggerwelt. Bei Euch weht mir die gute Luft und der schöne Anblick schon entgegen. Es ist mir immer eine Freude. Nun muss ich mich wieder langsam einlesen und schauen, alles schaffe ich nicht, aber ich habe wieder Lust und Spass hier zu sein. ich wünsche Euch schöne Ostertage und eine gute Zeit mit viel Freude, herzlichst Klärchen

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebes Klären
      wir freuen uns riesig, dass du wider im Blog unterwegs bist. Wir wünschen dir weiter viel Energie und ein wunderbares Osterfest - auf ein Weidersehen/-lesen freuen sich Ayka mit Erika

      Löschen
  14. So schön schauen die Krokuswiesen aus, vielen Dank das Ihr uns dorthin mitgenommen habt Ihr Lieben.
    Solche Wiesen gibt es hier gar nicht, es ist schön das Wiesen bei Euch so gepflegt bzw. in Ruhe gelassen werden und die Natur sich einfach entfalten darf.
    Frohe Ostertage und liebe Grüße
    Kirsi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Kirsi
      es ist eine wunderbare Kultur, die Alpbewirtschaftung wo im Sommer die Rinder Landschaftspflege übernehmen. Wie genau die Wildkrokusse da oben sich angesiedelt haben konnten wir nicht eruieren.
      Dir herzliche Ostergrüsse von Ayka und Erika

      Löschen
  15. da habt ihr wirklich die Blüte gut erwischt - wenn man aber über den Rämisgummen oder allgemein in dieser Gegend wandert, gehört natürlich noch ein Kambly-Besuch dazu, oder? Gruss Jürg von Zimiseite

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Diesmal hat es keinen Abschluss Dessert bei Kablys gegeben, wir in in die Gegenseite, über einen lohnenswerten Panoramaweg weitergewandert und wieder ins Eggiwil zurück.
      Grüsse von Erika mit Ayka

      Löschen
  16. Dieses Naturspektakel ist einfach jedes Jahr wieder herrlich! Das war letztes Jahr unser Abstieg, dieses Jahr wäre die Wanderung für den Jungspund noch etwas zu lang gewesen. Jetzt bin ich gespannt, welchen Abstieg ihr gewählt habt.
    Wir wünschen frohe Ostern und senden liebe Grüsse
    Nadine mit Ciarán und Oisín

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. An euch haben wir bei der Tour echt gedacht, einst hat ein Beitrag von Euch uns zum ersten Besuch dort oben motiviert. Die Pfade sind wirklich sehr vielfältig, Bilder vom überraschenden Panoramaabstieg folgen demnächst.
      Euch von Herzen noch recht frohe Restostertage wünschen Ayka mit Erika

      Löschen
  17. was für ein herrlicher Ausflug
    in die frühlingsgrüne Natur
    was für eine Pracht.. diese zarten Krokusse auf den grünen Matten
    einfach herrlich für das Auge und das Gemüt
    auch eure Holzbrücken bewundere ich immer wieder
    noch einen schönen Ostermontag wünscht euch
    Rosi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe rosi
      wir haben unsüber deinen virtuellen Besuch wier sehr gefreut. Zu den Holzbrücken haben wir ebenfalls eine ganz besondere Beziehug.
      Dir von Herzen gute Tage wünschen Ayka und Erika

      Löschen
  18. tolle Runde. Ich liebe Krokusse. Ich hab dieses Jahr aber leider ausser in meinem Garten keine gesehen. Landschaftlich wiedermal ne 10 von 10
    liebe Grüße
    Becki

    AntwortenLöschen

Danke für deinen Besuch und deine Kommentare die mich immer freuen.

Natürlich hinterlassen wir mit unsern Aktivitäten auch auch immer Spuren im Netz und den entsprechenden Speicherelementen.

Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, E-Mail, ggf. Hompage und die Nachricht selber gespeichert werden und dass dir die Seite Datenschutzerklärung bekannt ist und du dieser zustimmt.