....bereits beim Aufstieg gibt es am Wegrand vielfältige Frühlingsblumen zu erschnuppern.......auf einem Felskopf steht die 1682 erbaute Leodegar-Kapelle...... .......und auf diesen Weiden finden wir die gesuchte Seltenheit, das einzigartige Frühlings Adonisröschen, eine goldgelb blühende Pflanze.........in der Schweiz findet man diese geschützte Pflanze von orientalischer Herkunft........ich mache Pause, derweil meine Begleiterin sich an den Schönheiten nicht sattsehen kann...........kleinen Sonnen gleich ist es eine der ersten Pflanze die auf den trockenen Bergwiesen im Frühjahr erwacht...........mit der Energie, die sie in der letzten Vegetationsphase in ihren Rhizomen gespeichert hat.....
...lateinisch nennt sich das Frühlings Adonisröschen (Adonis vernalis). Ein Artname der zu Deutsch nichts anderes als Frühling heisst ..
....der Name Adonis soll sich aus einer römischen Sage ableiten. (Ihr zufolge soll Venus ihren Geliebten Adonis, den der eifersüchtige Mars durch einen Eber töten liess, in eine rote Blume verwandelt haben.) Bezieht sich wohl auf das rote Sommer Adonisröschen (Adonis aestivallis), auch Blutströpfchen oder kleines Teufelsauge genannt. Die ebenfalls eher selten gewordene Adonis Art war einst in Europa, besonders in und an Kornfeldern, sehr verbreitet.......
.....und weiter den Berg hoch führt uns unser Pfad.......vorbei an einer weiteren Trockenweide mit den strahlenden Schönheiten......auf dem weiteren Teilstück überraschen uns eine Vielfalt von weissen Leberblümchen. Als Alpenvariante etwas kleiner und feiner als die bei uns im Mittelland und ganz selten die blauviolette Variante............huch, jetzt haben wir nach dem etwas steilen Aufstieg wirklich einen Bergpreis verdient...........das Bänkli lädt geradezu ein, eine Genusspause zu machen...........bevor wir im schmucken Dörfchen Unterems ein bisschen herumschnuppern, und auf einer Restaurant Terrasse einen wunderbaren Mittagsschmaus geniessen............frisch gestärkt brechen wir zum zweiten Teil unserer Tour auf...
......und werden mit mit einer weiteren Besonderheit, der Lichtblume (Bulbocodium vernum L.) beschenkt. Sie wird auch Lichtmessblume oder Frühlingslichtblume genannt..........die seltene Blume ist in der Schweiz nur im Oberwallis, speziell in der von uns heute besuchten Region zu finden und wächst auf sommertrockenen, im Frühling von Schmelzwasser durchtränkten, sandigen Böden........sie ist eng verwandt mit der Herbstzeitlose (Colchicum autumnale) und wird deshalb auch Frühlingszeitlose genannt......... lange Zeit wusste kaum jemand vom botanischen Schatz, der an wenigen Standorten im Wallis vorkommt, die Blüten wurden wohl den Krokussen zugeordnet. (Erst in den 90er Jahren, als eine botanische Zeitschrift das Dorf Eischoll zur Heimat der Lichtblume erkor, strömten die Botaniker in Scharen in die Gegend und brachten wohl so manchen Einheimischen zum Staunen.)...........und wieder einmal erheben wir den Blick in die freie Landschaft...........Birchweidä nennt sich dieser ansprechende Ort.........genau zum richtigen Zeitpunkt für mich erreichen wir unten in der Schlucht die wilde Turtmänna und ich kann meine Pfoten ins kühle Nasse setzen.........und schon nehmen wir letztes Wander Teilsück unter die Pfoten.......über den Heidnischhubil......Kirschbaumblüten mit Schneebergen im Hintergrund sieht man/hund auch nicht alle Tage.......damit wir ihre Pracht nicht vergessen, begleiten uns nochmals die in zarten Pelz gekleideten Frühlingsanemonen ..........mit einer Ruhepause umringt von weiteren, unzähligen Frühlings Adonisröschen endet unser blumiger Tag im Vallis so langsam.....
....einen kleiner Abstecher in den Schluchtkessel der Turtmänna dürfen wir natürlich nicht verpassen. Ein ganz besonderes Schauspiel, wie das Waser die 42m hohen Felswand hinunterfällt......
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
AntwortenLöschenViele schöne Kleinode habt ihr Beide entdeckt, was für ein Ereignis. Reichlich beschenkte euch die Natur wieder, da strahlen doch eure beiden Seelen in den Tag hinein.
AntwortenLöschenFaszination pur sind die Landschaften in denen ihr eintauchen und genießen könnt und wir durch die fleißige Fotografin, ein Gefühl als seien wir hautnah dabei.
Wünsche euch einen guten Start in die neue Woche in Verbundenheit Lissi
Liebe Lissi,
Löschenan diesem Tag wurde uns wieder so viel geschenkt, dass es uns ein Bedürfnis ist - es mit möglichst vielen Naturliebenden zu teilen. Dass wir sogar die Lichtblume/Lichtmessblume noch angetroffen haben war für das "Lichtmesskind" ein ganz besonderes Geschenk.
Dir in Verbundenheit recht gute Tage wünschen Erika und Ayka
Huiii was für eine Wandertour du und Ayka gemacht habt, was für schöne Frühingsblumen das sind und eine Aussicht ahhh herrlich. Was du erklärst dazu danke dir, das macht nochmal alles so lebendig. Dies Pause habt ihr euch redlich verdient bei diesem Anstieg. Das muss doch ein sagenhaftes Gefühl sein da oben es geschafft zu haben!!!!
AntwortenLöschenSchöne neue Woche wünsche ich dir!
Lieben Gruss Elke
Liebe Elke
Löschenin unserer Landschaft gehören die Aufstiege bei einer Wanderung irgendwie immer dazu und es ist ein besonders Gefühl wenn man/hund es geschafft hat. Die Welt ein bisschen von "oben" zu betrachten vermittelt Grosszügigkeit und Freiheit.
Dir ganz herzliche Grüsse von Erika und Ayka
Liebe Elke,
AntwortenLöschenbei schönem Wetter bist du aber auch nicht zu bremsen und wieder hast du eine wunderschöne Wanderung gemacht. Viele tolle Fotos hast du mitgebracht, aber um die Adonisröschen beneide ich dich wirklich. Was für ein herrlicher Anblick.
Liebe Grüße
Jutta
Liebe Jutta
Löschenfür uns sind die möglichst wöchentlichen Wanderungen eine Kraftquelle der Sonderklasse. Wenn dann noch das Wetter und die Neuentdeckungen wie das Frühlings Adonisröschen dazu kommen - dann werden wir fast übermütig.
dir gute Tage wünschen Erika und Ayka
Ach, liebe Erika, genauso geht es mir auch. Bei so schönen Frühlingsblümchen hüpft das Herz gleich in die Höhe.
LöschenLiebe Grüße
Jutta
Huch da habt ihr ja ausser den Adonis noch viel mehr gesehen - von der Lichtmessblume habe ich noch nie gehört. Lg Jürg
AntwortenLöschenLieber Jürg,
Löschenvon der Lichtblume haben wir vorher auch noch nichts gehört. Beim Vorbereiten sind wir auf den unweit gelegenen, Lichtblumenweg von Eischol-Unterbäch gestossen. Den unserer Tour auch noch anzuhängen war uns dann doch zu weit, umso dankbarer sind wir die Lichtblumen auch so noch angetroffen zu haben.
Es grüssen Erika mit Ayka
Eine tolle Tour habt ihr da hingelegt, und viele Erinnerungen geweckt. Überraschend, dass ihr die Lichtblumen noch gesehen habt. Die blühen meist bereits im Februar, dieses Jahr haben sie es anscheinend lange ausgehalten. Die Adonisröschen habe ich glaubs hier noch nie gesehen, mir waren nur die Adonis-Wegweiser bekannt :-)
AntwortenLöschenLG Werner, in Gedanken mit dem Timi
Hallo Werner
Löschenwir haben uns gedacht, dass du so manchen von uns begangenen Pfad von Ausflügen mit Timi bestens kennst. Dass wir am Schattenhang dann sogar noch die Lichtblume gefunden haben war ein wunderbares zusatz Geschenk.
Dir ein herzliches Willkommen - wider zurück
Erika mit Ayka
Unglaublich schön! Ich habe nicht gewusst, dass es auf der Welt SO schön ist! Die weißen Begspitzen haben es mit ganz besonders angetan, und die Steigerung sind natürlich die Kapelen / Wallfahrtskirchen VOR den weißen Schneebergspitzen. Die seltenen Blüten und die gesamte Stimmung runden euren Pilgergang vollkommen ab: Ein Schimmer vom Paradiesesglanz *:*:*:*:*:*:*:
AntwortenLöschenLiebe Dori
Löschendu beschreibst es wieder so schön und zutreffend. Es war ein Tage, den man einfach nur geschenkt bekommen kann. Die Stimmung, auf den zum Teil uralten Wegen, war neben den Neuentdeckungen etwas ganz besonderes.
Wir können uns gut vorstelle, dass du dich da auch wohlfühlen könntest.
Es grüssen Erika mit Ayka
Liebe Ayka und liebe Erika,
AntwortenLöschenwas habt ihr beide da wieder für tolle Sehenswürdigkeiten aufgespürt. Die stolze weiße Kapelle trohnt hoch oben wie eine uneinnehmbare Bastion. Die Wegrandblumen haben wir bis heute noch niemals zu Gesicht bekommen. Wir wohnen ja auch nicht so hoch oben in unberührter Natur. Ayka Du weißt halt wo die Schätze zu finden sind und da Adonisröschen gelb blühen. Danke dass Du sie uns immer zeigen magst. Da muss man halt auch mal etwas geduldig sein und warten bis Frauchen mit der Knipserei geendet hat. Später hat man dann dafür herrliche Erinnerungsbilder.
Dieser Tag war wohl ein richtiger gelungener Frühlingstag wie er nur im Bilderbuch vorkommt. Das freut uns und auch für Euch, da diese Aufzeichnungen in Bild- und Schriftform, so dokumentiert erhalten bleiben. Mit Dank und lieben Grüßen Helga und Kerstin