Heute sind wir bereits vor der Sonne aufgestanden...
....mit Buss und Zug fahren wir nach Grenchen, wo wir zuerst nach Allerheiligen hoch wollen......
... ganz überraschend treffen wir dabei auf einen kleinen, gmögigen Wasserfall...
... Allerheiligen, ein bekanntes Walfahrtskirchlein aus dem 16 Jahrhundert das auch als Kraftort bekannt ist...
... und nun weiter hoch nach Romont.....
... vorbei an der riesigen Steingrube Frisi...
... wo wir diese riesigen Baumstrünke gesichtet haben.....
.... nun sind wir bei den echten Juraweiden "Wytweiden" angekommen....
....."Wytweiden stellen eine besondere Bewirtschaftungsform des Waldes dar. Hier finden gleichzeitig Wald- und Weidennutzung statt. Diese vom Menschen gemachte Kulturlandschaft, ein Mosaik aus Weiden und Wäldern, bietet vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten wie beispielsweise Orchideen oder dem Auerhahn einen passenden Lebensraum.Wytweiden gelten juristisch als Wald und sind dem Waldgesetz unterstellt." Quelle...
.... neben den klassischen Juratannen treffen wir heute auf eine enorme Baumartenvielfalt...
... wie zum Beispiel diesen zweistämmigen Apfelbaum...
... diese Kombination von Ahorn, Birne und Buche......
...ganz schön vielfältig was wir da antreffen....
... und dann die weiten Löwenzahnwiesen....
.... einfach Natur pur....
...und weil wir gerade bei den Blümchen sind, die Vielfalt da erfreut das Frauchenherz ...
..... ein spezieller Auftritt gebührt natürlich den Knabenkrätern, da in der ansprechenden Kombination mit den Schlüsselblumen.....
...dies spezielle Weisstanne fühlt sich sichtlich wohl in der Schlüsselblümchen Wiese..
.....dank der zuverlässig, "bäumigen" Wanderweg Bezeichnungen finden wir den Weg über die weitläufigen Wytweiden sehr gut......
...und schon nehmen wir den Abstieg unter die Pfoten....
... denn die Aussicht lässt heute sehr zu wünschen übrig...
... der uns zum Wanderweg miten durch den Tierpark Biel-Bötzingen führt...
.... Herr Goldfasan hat schon ein ganz spezielles Kleid, da sieht man seine unauffällige Frau daneben kaum....
.... und weil sich das Wetterchen sich ganz gut hält - beschliessen wir, noch in die Taubenlochschlucht abzusteigen....
...boah.., einfach immer wieder faszinierend...
.....das brodelnde Wasser der La Suze
.... und weil das schäumende Flüsschen so schön lockt, beschliessen wir ihm noch ein wenig zu folgen....
Tourendaten: Rund 15 Km, mit 630m Aufstieg und knapp 600m Abstieg, die reine Wanderzeit würde so ca 4.5 Std. betragen, doch die Gegend lockt zum Schlendern und Geniessen (wenn nicht gerade eine Rinderherde für Fersengeld sorgt)