Die ersten Sonnenstrahlen begrüssen uns auf dem Weg nach Oberdorf, von wo uns der Zug durch den Weissenstein an den Juranordfuss bringt....... auf der Fahrt nach Seewen hat uns zwar dichter Nebel umhüllt, doch wenn "Engelchen" (oder sind es doch Bengelchen) mit ihrer Wanderung beginnen ist wieder schönster Sonnenschein angesagt.... . das Dorf Seewen mit dem Musikautomaten Museum stelle ich ein andermal vor....... so sieht der Aussichtsturm aus der Nähe aus........ das Besteigen mittels dieser 130 stufigen Wendeltreppe ist schon Geschmacksache, ich bleibe da gerne auf dem sicheren Boden.......doch wer sich hochgetraut hat einen wunderbaren Rundblick.....
... die Stadt Basel re. und ihre Agglomeration liegt einem da zu Füssen....... sogar die Alpen grüssen ein wenig.......und schon zieht es uns durch einen lichten Wald weiter....... vorbei an riesigen Kirschbaumplantagen bei Schönmatt-Stollenhäuser, das muss in der Blütezeit ein Prachtsgarten sein.......und was wäre so eine Landschaft ohne seine tierischen Bewohner.........ungemein viel gibt es da wieder am Wegrand zu schnufflen........ der weitere Weg führt uns dem Hornikopf entlang durch den Mönchsgraben
....ins Bartlisloch (ob wohl der Bartli da seinen Most holt?)......... ein sehr ansprechendes Täli....... und schon sind wir bei der Ermitage in Arlesheim....... mit seinen wunderbaren Teichen......natürlich müssen wir den Aussichtssteeg auch noch erkunden......und die riesigen Karpfen beobachten (ich hätte so gerne einen gefangen - es wurde mir aber untersgat, dreimal grrr)......Ermitage ist ein grosser englische Landschaftsgarten der am Ende des 18. Jahrhunderts gestaltet wurde......... auf den vielen Pfaden am Hang gibt es gar vielfältiges zu erkunden...
.. ein letzter Blick zurück zur Burg Birseck, die auch Schloss Birseck genannt wird.......und schon sind wir wieder übers weite Land unterwegs und vor uns zeigt sich die Schartenflue mit dem Gempenturm, den wir ja am Vormittag von der anderen Seite her besucht haben....
.....wir wollen noch die Burgruine Dorneck erkunden, die Burg soll bereits im 11 Jahrhundert entstanden sein ...