Heute lockt uns eine historische Steinbrücke ins Untervallis...
.....nach Saint-Maurice, da befindet sich - in einer uns völlig unbekannten Region - eine kleine Stadt, wo es für uns überraschend viel zu entdecken gibt......

....und wie ein Aufstieg nicht schon genug wäre, starten wir gleich zu einem zweiten Aufstieg.....
...diesmal über einen gut befestigten, historischen Pfad. Etwas sanfter, dafür die ganze Felswand hoch..... so nehmen wir diese Einladung zu einer Verschnaufpause gerne an....... leider hält sich das Wetter wieder einmal nur bedingt an die Prognosen....... was unseren Ausblick auf die mächtigen Valliser Alpen schon ein bisschen schmälert.....
.....doch über die Hochebene von Vérossaz zu bummeln ist auch so ein Genuss...
...und langsam klart es sogar wieder auf, wenn uns nicht alles täuscht gehört die Bergspitze zum Dents du Midi .......wer sich da gegen Westen so markant zeigt bleibt uns ein Rätsel, zu unbekannt ist uns die Gegend........ unser Pfad führt bereits wieder dem Tal entgegen........da unten soll ja noch etwas ganz besonderes zu entdecken sein...

... beim tosenden Wasserfall mit dem kleinen See am Ende der Grotte vergessen wir, vor lauter Staunen, kurz sogar das Atmen......auf der Galerie ist eine Umrunden des Seeleins möglich, ein klein bisschen Nass wird man/hund da von der Wasserfallgischt schon - faszinierend und fast ein bisschen abenteuerlich......
...noch viele Kleinode gäbe es da noch zu bestaunen, wie da das Grottenbächlein, doch für heute geht es - reich beschenkt - nun wieder ans Tageslicht......etwas unterhalb des Grotteneingangs entdecken wir noch diese wunderbare Toropfsteinquelle...
Da sie über der Schlucht lag, erleichterte sie sowohl die Kontrolle des Handels als auch die Verteidigung des Ortes. Sie wurde Ende des 15. Jahrhunderts als Nachfolgerin einer Brücke aus dem 12. Jahrhundert erstellt. (Bild: Helveticarchiv)
(Dank der strategisch guten Lage am Eingang zum Rhonetal richteten hier schon die Römer eine Zollstation ein.)...
... die Brücke wird vom Schloss Saint-Maurice überragt, das ehemals den Übergang kontrollierte und auch einiges an Geschichte zu erzählen hat ......wir wenden uns jedoch kurz der Landschaft zu, ein gmögiger Blick zeigt sich von der Brücke Talaufwärts.......und auch in Richtung Genfersee - ein Hiengucker.......diese historische Steinbrücke hat uns zu einer wunderbaren und reichhaltigen Schnuppertour im Untervallis verleitet...... im Jahr 515 gründete Sigismund (der spätere Burgunderkönig) im heutigen St-Maricius eine Augustiner Abtei (Die Ursprünge der Abtei gehen auf ein Heiligtum zurück, das über dem Grab des Heiligen Mauritius (Hl. Moritz) und seiner Gefährten von der Thebäischen Legion, die angeblich zusammen mit ihm gegen Ende des 3. Jahrhunderts nach Christus das Martyrium erlitten hatten, errichtet wurde)...
....über 1 500 Jahre später gilt die Abtei als ältestes Kloster des Abendlandes das ohne Unterbrechung besteht. (ohne unterbruch, über vielen Jahrhunderte, treffen sich da die Chorherren und Konventen viermal täglich zum Chorgebet).........die Abtei ist über das Kloster hinaus auch eine Territorialabtei mit einem Gebiet von fast 100 Quadratkilometern.
Enorm reich ist die Abtei an Geschichten und Kulturschätzen (Stiftsschatz, Taufbecken aus dem vierten Jahrhundert, Katakomben, usw) viel wäre da noch zu bestaunen und zu erfahren. Aber das ein Andermal - denn uns platzt bereits fast unser Erlebnisrucksack.....
Routenplan: Die Wanderung in der vielfältigen Landschaft von St-Maurice ist nicht sehr lang, wird jedoch von einmaligen Sehenswürdigkeiten und Kulturgütern begleitet. Eigentlich wollten wir nur eine historische Steinbrücke erschnuppern und ein bisschen die uns unbekannte Landschaft erkunden. Enorm viel Überraschendes hat sich uns da eröffnet. Ein Tagesausflug ist eindeutig zu kurz um nur die wichtigsten Schätze zu erkunden.
Liebe Ayka mit Erika, ich bin überwältigt von euren Fotos und Berichten. Diese Stunden zu erleben ist und war etwas Kostbares. Auf den Pfaden von neuen Ereignissen seid ihr reichlich beschenkt worden und kamt mit Sicherheit aus dem Staunen gar nicht heraus.
AntwortenLöschenSo etwas Herrliches in der Wirklichkeit erleben zu können ist phänomenal.
Allerliebste Grüße von mir, Lissi
Liebe Lissi
Löschendeine Formulierung "überwältigt" und "kostbar" ist genau zutreffend auf diese überraschende Wanderung. Besonders da wir ohne grosse Erwartungen aufgebrochen sind. Es ist für uns immer wieder ein riesiges Geschenk solche Entdeckungen zu machen.
Dir herzliche Grüsse von den beiden Entdeckerinnen
Ach, ihr wusstet gar nicht, was da Großartiges auf euch zukam, indem ihr losgewandert seid?!
LöschenJa, liebe Dori - wir haben weder die Gegend noch ihre wunderbaren Schätze gekannt. Die historische Brücke hat uns gelockt, dann haben wir von der Kapelle im Fels gelesen und ungemein gestaunt was für ein besonderer Ort das ist. Bei der Grotte fanden wir keine Info ob Hund da überhaupt mitkönnen und die Abtei hat dann das Tüfchen aufs i gesetzt. Und alle Orte mit einer ganz speziellen Stimmung.
LöschenOh wie hier Stein zu Stein passt und im Einklang mit einer überwältigenden Natur und menschlicher Baukunst steht! Unglaublich schön, stark, heilig Stein und Bauwerk, Natur und Mensch! Außen - innen - - Und Hund mittendrin! Die Höhlen sind Ehrfurcht erregend! Was Wasser alles kann, weich und kontinuierlich kann es Länder formen.
AntwortenLöschenEin erstaunte Dori grüßt euch!
Liebe Dori,
Löschendu hast wieder einmal die zutreffendne Worte gefunden, wir können es uns gut vortellen, dass auch du dich da sehr wohl gefühlt hättest. Wohl noch nie haben wir einen Ort in der Konzentration vorgefunden.
Dir angenehme Tage wünschen Ayka mit Erika
Was für ein herrlicher Ausflug (wenn auch bestimmt mega anstrengend)
AntwortenLöschenDer Beitrag hätte auch wunderbar zu Nova T(oren) gepasst. Dir zeigst so viel Bügen, von Brücken, der Kapelle und hinein in die Grotte.
..... die Grotte , wunderschön. Aber auch die alte römische Steinbrücke ist sehr beeindruckend - die Landschaft sowieso
habt einen feinen Tag
lg gabi & dina
Liebe Gabi mit Dina
Löschendas mit den Beiträgen verlinken klappt bei unserem PC immer noch nicht, auch der Spezialist hat den Grund noch nicht beheben können.
Uns hat's gefreut, dass du uns wieder virtuell begleitet hast.
Mit herzlcihen Grüssen Ayka mit Erika
Gelesen, war ich so frei und habe es über meine E-Mail Adresse verlinkt. Falls du also magst auch gerne andere Posts und einfach nur im Kommi Bescheid geben. Falls nicht dann auch bitte melden, ich kann wieder löschen.
LöschenLiebe Grüssle
Nova 🌴
Gut getan liebe Nova, kommen gleich schnuppern - Tore faszinieren uns nämlich immer.
LöschenWas für eine Treppensteigerei, gut das Ihr so fit seit. Denn auch die anderen Wege sehen doch schon anspruchsvoll aus. Aber das ist wieder so eine schöne Tour und die Fotos sind einfach klasse.
AntwortenLöschenGanz besonders das 3. Foto gefällt mir besonders gut! Dieser kleine Glockenturm alles so direkt am Fels gebaut - das sieht einfach toll aus.
Liebe Grüße
Kirsi
Hallo Kirsi
Löschender Vorplatz zur Kapelle mit den hüpschen Glockenturm überrascht echt nach dem langen Treppenweg, man meint man sei in einer anderen Welt. Und mit welcher sorgfalt die besondere Anlage, hoch im Fels, gepflegt wir ist erstaunlich.
Dir wünschen wir weiter gute Sommertage Ayka mit Erika
Wow, da habt ihr ganz besondere Sachen entdeckt. Die Höhle ist ja wirklich seht speziell, aber auch der Treppenweg wäre was für mich. Gruss Jürg
AntwortenLöschenHallo Jürg
Löschenein Ausflug nach Saint-Morice lohnt sich wirklich und wenn amn auf dem Salzweg weiter zieht soll ja noch die Trientschlucht und der Pissavache Wasserfall locken.
Wandergrüsse von Ayka mit Erika
Obwohl wir schon einige Male in St. Maurice waren, ihr habt da für uns noch unbekannte Sachen entdeckt. Die Kapelle mit Einsiedelei sieht toll aus, warum nur haben wir das verpasst? Und eure Fotos in der Grotte sind viel besser gelungen als meine damals, ich hatte wohl etwas Wasser auf der Linse :-)
AntwortenLöschenErleichtert stelle ich fest, dass auch für euch so einige Bergzacken in den französischen Alpen unbekannt sind, das geht mir nämlich genau so. Unsere paar Anläufe in die französischen Alpen dort endeten jeweils bereits weit unten, wir blieben lieber am Lac Léman oder an der Rhône.
LG Werner und Loki
Lieber Werner mit Loki
Löschenda staunen wir aber sehr, dass wir sogar Dinge entdeckt haben die sogar dir unbekannt waren. Die Kapelle hast du wohl verpasst, wei sie von unten eher unscheinbar wie eine Baracke aussieht und so gut unbeachtet bleiben kann. Dank deiner Info haben wir es überhaupt gewagt die Grotte zu besuchen - es lohnt sich einfach erfahrene Valliser Wanderer zu kennen.
Nun wünschen wir euch wieder angenehmes Sommerwetter - Ayka mit Erika
von Helga:
AntwortenLöschenLiebe Spurensucher,
na wenn das keine Überraschung war was Euch da vor das Auge kam, dann weiß ich nicht was eine Überraschung sein soll. Schloß Saint Maurice wie schön ist das denn, es erscheint so mir nichts dir nichts in der Landschaft. Dafür daß ihr die 484 Stufen für uns erklommen habt sagen wir dankeschön. Aua meine Knie.
Ayka ist halt gut zu Pfote und erschnuppert für uns Dinge, die wir so nie sehen würden.
Mutig, daß ihr in die Feengrotte gestiegen seid, alle Achtung liebe Ayka, das ist aller ehrenwert. Das kleine Seelein um die Grotte ist ja so romantisch. Auch die Brücke über die Rhone sehr beeindruckend.
Waren wieder gerne mit Euch unterwegs, diesmal waren keine Rinder mit von der Partie. Das Vallis ist ja auch beeindruckend schön, mit den Gipfeln im Hintergrund.
Bleibt derweil tapfer und zeigt uns weiterhin die allerschönsten Stellen der Schweiz.
Herzlichst Helga und Kerstin.
Liebe Helga
Löschendu bist echt eine treue Besucherin von unsererem Blog, macht Freude deine Zeilen zu lesen. Das mit den "aua" Knien hat Frauchen auch gedacht und sich sorgen um mich gemacht. Ob der Abstieg wohl für mich nicht zu belastend sei - ist aber wunderbar locker gegangen. Dass ich als Hund sogar mit in die Grotte durfte ist wirklich toll, war spannend - am liebsten hätte ich natürlich noch im Seelein gebadet - aber der Rundgang mit Dusche war auch i/o.
Wenn das Wetter mitmacht werden wir diese Woche eine weitere Feen Grotte erschnuffeln gehen - Feen und Grotten scheinen ein gutes Gespann zu sein.
Dir und der Frau Meier ganz liebe Grüsse von Ayka mit Erika
Liebe Ayka,
AntwortenLöschenna ich habe schon bei eurem Bericht fast das Atmen vergessen. Es ist wieder fantastisch, euch zu begleiten und man kommt wirklich aus dem Staunen nicht mehr heraus. Schon toll, was du mit deinem Frauchen alles erlebst. Da bist du wirklich zu beneiden! Die Fotos sind wieder traumhaft schön!
Liebe Grüße
Ingrid
Hallo Ihr Zwei Landstreicher,
AntwortenLöschendas ist wieder einmal ohne Worte was Ihr uns präsentiert! Solch eine Wanderung mit so unendlich vielen Highlights sucht ihres Gleichen. Sagenhafte Ein-und Ausblicke der besonderen Art, da wünscht man sich dabei gewesen zu sein. Ihr habt mich mit Euren hoch interessanten Berichten dazu bewegt in der Schweiz endlich und erstmalig Urlaub zu machen! Vielen Dank dafür.
LG...Stephanie
Liebe Stphanie
Löschenwir staunen immer wieder welche versteckten Schätze es zu heben gillt. Da meinen wir manchmal unser kleines Land doch recht gut zu kennen und immer wieder hat es für uns Wanderer so reiche Überaachungen bereit. Der Satz, man könne die Landschaft nur zu Fuss richtige erfassen, stimmt irgendwie.
Dir ganz liebe Grüsse von Ayka mit Erika
Oh wow....erst den Beitrag gelesen und geschaut bin ich danach sofort in die Galerie um mir die tollen Bilder auch nochmal größer an zu schauen. Was für ein toller Ausflug dorthin, ganz nach meinem Geschmack auch wenn anstrengend. Schon allein die Treppen hoch und dort oben (in der Galerie sieht man es auch gut von unten) all dies gebaut. Das muss man sich mal vorstellen. Toll auch das alles so gut erhalten ist (wie die Brücke) und besonders die Höhle. Alles ein Erlebnis und von der Natur geschaffen. Ich bin voll begeistert, und an Ayka auch ein Lob dass sie es alles so prima mitmacht.
AntwortenLöschenDanke fürs Mitnehmen und ganz liebe Grüssle sowie Aykastreichler
Nova 🌴
Danke Nova, die Streichler haben herrlich gut getan.
LöschenDie Kapelle im Fels ist echt etwas ganz besonderes und wird scheinbar auch rege von Menschen besucht. Braucht schon eine gehörige Portion Motivation die Treppen hoch zu steigen. Estaunlich, das der erste Einsiedler überhapt da seine Klause erstellt hat und dass es da frisches Wasser gibt.
Dir ganz herzliche Grüsse von Ayka mit Erika
Da habt ihr ja in 2,5 Stunden unheimlich viel gesehen, deine Fotos sind sehr ansprechend, eure Gegend steckt voller Geschichte. Jedes Foto erzählt Geschichte, plant ihr eure Wanderungen nach Geschichte oder Landschaft?
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Edith
Liebe Edith,
Löschengelaufen sind wir wirklich nur um die 3 Stunden, aber unterweg waren wir bei der Vielfalt natürlich das Doppelte.
Das zur Planung ist eine gute Frage. Zuerst lockt meistens ein Ort/Ding dass wir besuchen wollen. Wie zum Beispiel dieses Jahr eine besondere Brücke von der wir gelesen haben, oder ein alter Baum, eine Quelle eine Landschaft.
Dann wird geschnuffelt was es in der Region ansonsten noch spezielles zu ergunden gäben. Daraus macht dann meine Wanderbegleiterin eine Routenkarte inkl. Höhenmeter und Zeitangabe- damit wir das Ganze auch schaffen.
Meist überrachen uns dann vor Ort noch zusätzlich spannende Beobachtungen.
Dir weiter so tolle Sichtungen von Kleinlebewesen, Insekten und besonderen Pflanzen
Ayka mit Erika grüssen herzlich
Liebe Ayka und Erika, ich durfte mit Euch gehen, die herrliche Landschaft und die vielen Überraschungen sehen. Ich denke nur, wie herrlich leuchtet die Natur.. Ihr bekommt von mir sehr gute Noten, besonders Ayka mit vier Pfoten. Die Collagen haben mir besonders gefallen, aber von allem bin ich sehr berührt und habe die Freude an der Natur gespürt, danke und viele Streicheleinheiten, macht weiter so,, herzlichst Klaerchen
AntwortenLöschenLiebes Klärchen
Löschenwir nehmen uns alle Mühe auch weiter so tolle Wanderungen zu entecken. Für uns ist es eine riesige Kraftquelle - einen ganzen Tag auf Enteckungstour gehen zu können. Du solltes meine Luftsprünge sehen, wenn meine Begleiterin den Rucksack aus dem Schaft nimmt.
Dir ganz herzliche Grüsse senden Ayka mit Erika
Liebe Erika und Ayka,
AntwortenLöschenwir begleiten euch ja immer gerne – aber heute war es eine besondere Freude. So viele eindrücke habt ihr mitgebracht und so viele unterschiedliche aussichten. Ich kann euch nicht sagen, was mir m besten gefallen hat. Den Weg zur Kapelle hätte ich nie geschafft, da hätte mich meine Höhenangst sicher gebremst.
Wobei ich mir die Bilder aus der Grotte ganz oft angeschaut habe – aber auch das eigentlich Ziel, die Steinbrücke, hat mir gefallen. Was für eine reichhaltige und schöne Tour.
Liebe Grüße,
Isabella mit Roy
Liebe Isabella mit Roy
Löschenich hätte dich betreff Höhenangst schon abgelenkt, war nicht so schlimm da die Treppe meist mit einem Mäuerchen gesichert war. Für uns war es eine riesengrosse Überraschung was da alles zubestaunen ist.
Uns hats gefreut, dass du uns wieder virtuell begleitet hast.
Ayka mit Erika
Eine wundervolle Tour, liebe Ayka. Und was Erika wieder für Bilder produziert hat, einfach toll. Vielen Dank für den tollen Bericht.
AntwortenLöschenHerzlich, do
Gern geschehen liebe do
Löschenschon die Anfahrt mit dem Zug den drei Seen (Biel-Neuenbrug- und Genfersee) entlang hat uns begeistert.
Es Grüssen Ayka mit Erika
Ihr habt es momentan mit den Feen: Nach dem Feenbrunnen nun auch die Feenhöhle. Was man so alles entdeckt, wenn man sich auf die Suche nach eine Brücke macht!
AntwortenLöschenLiebe Grüsse
Nadine mit Ciarán
Ja, Feen wussten wohl auch schon wo es sich gut leben lässt, wir schnuppern aktuell gerade in einer weiteren Feengrotte.
LöschenEs Grüssen Ayka mit Erika