Eine Wanderung zur längsten gedeckte Holzbrücke in Europa, darf in unserem "Brückenjahr" wirklich nicht fehlen (Nachtrag vom 22.10.2023).......so starten wir in Laufenburg am Rhein, wo der Nebel noch unschlüssig ist ober er sich verziehen will.......wir steigen zuerst zum Burghügel hoch mit Blick auf den Turm der Stadtkirche......
....natürlich braucht ein Städtchen mit Burg im Namen auch ein entsprechendes Wahrzeichen so steht zuoberst auf dem Hügel die Überreste der Laufenburg. (Der einstige Stammsitz der Grafen von Habsburg-Laufenburg. Etwa im Jahre 1180 kamen die Habsburger zu Besitz der Gegend. Sie liessen an beiden Seiten des Rheins Befestigungsanlagen errichten, darunter auch die erste Laufenburg.)......eine sorgfältig gepflegte und unter Denkmalschutz stehende Altstadt, die bereits 1207 urkundlich erwähnt wird als Loufenberc (Berg beim Wasserfall, beim Wasserstrudel, bei den Stromschnelle).........im Jahr 1801 wurde der Rhein von Napoleon zur Landesgrenze erklärt und die Stadt damit in einen helvetischen und einen badischen Teil getrennt. Die heutige Steinbrücke, mit einer riesigen Nepomuk Statue, wurde 1911 erstellt..
......die beiden Teile Laufenburgs wurden schon im Mittelalter (1208) an einer der engsten Stellen des Hochrheins durch eine feste Brücke verbunden..
...das Wetter klart unserem Wunsch entsprechend auf........ die dazugehörende Badstube haben wir nicht gefunden....
.... mächtig wie eine Flussburg, das Kraftwerk Laufenburg, es wurde zwischen 1909 und 1914 erbaut......ein riesiges Flusskraftwerk, Fussgänger dürfen es als Brückenübergang benutzen......das Kraftwerk steht sehr dominant im Oberrhein...... die Schaltanlage der Elektrizitätsgesellschaft Laufenburg ist zugleich die Drehscheibe des europäischen Verbundnetzes (auf dem Bild die Leitungen nach und von Deutschland).......der Kanton Aargau ist ja bekannt als Energiekanton, sogar die Dampffahne des AKW Leibstadt spiegelt sich da im Rhein.........wie ein See liegt nun der Rhein vor uns.......mit herrlichen Spiegelungen....... ein sehr angenehmer Weg führt da dem Rhein entlang......über dem Schwarzwald ziehen langsam wieder Wolken auf...........und schon haben wir ein weiteres Rheinkraftwerk im Blick......dieses Länderverbindende Flussskraftwerk zwischen Bad-Säckingen und Stein AG wurde 1966 erstmals in Betrieb genommen.......
....mit solchen Stimmungen werden wir heute reichlich beschenken ....
....mit diesem Ausblick machen wir jetzt ein bisschen Pause.......denn das Wandern hat durstig gemacht und meine Pfoten schätzen einen Abkühlung auch....
...ein letzter Blick zurück bevor wir weiterziehen.........noch meint es das Wetter gut mit uns, doch keine 1/2 Std. später ziehen bedrohlich schwarze Wolken auf und wir peilen den nächsten Bahnhof an - die Brücke mit der Insel in Rheinfelden muss noch etwas auf unseren Besuch warten.....
Tourenplan: Eine eher kurze Uferwanderung dem Hochrhein entlang. Naturbelasasene Uferabschnitten, malerische Städtchen, sehenswerten alten Brücken und riesige Wasserkraftwerken - bilden da irgendwie eine besondere Symbiose aus Natur und Technik.
Liebe Ayka mit Erika, das ist ein Bericht bestückt mit herrlichen Fotos, der mein
AntwortenLöschenHerz höher schlagen ließ. So viele interessante Dinge hast du offenbart, einfach toll.
Die wörtliche Reise in die Vergangenheit hat mich begeistert und es war wirklich ein
schöner Ausflug an dem jeder teilhaben kann der möchte, danke dafür.
Wünsche euch sonngenstückte Herbsttage mit viel Energie für den nächsten "Trip", Lissi
Liebe Lissi
Löschenwir staunen immer wieder was uns die Lasndschaften auf unseren Wanderunge zu erzählen haben, besonders wo alte Brücken noch erhalten sind, sind auch viele Geschichten zu finden.
Dir ganz herzliche grüsse von Ayka mit Erika
Mächtig und alt ist diese gedeckte Holzbrücke. Sehr viel Geschichte und sonstige Informationen bekommen wir heute und dazu die herrlichen Fotos mit den wunderschönen Spiegelungen.
AntwortenLöschenUnd mit fast 13 km wäre die Wanderung für uns ganz schön lang und nicht wie du schreibst: Eine eher kurze Uferwanderung
Es war wieder schön, euch zu begleiten.
LG gabi und eni
Hallo Gabi mit Eni
Löschenwart ab, die Eni sorgt ev. schon dafür,dass wieder grössere Touren drinn liegen. Frauchen sagt nämlich immer, die Krankenkasen müssten mindestens unsere Hundesteuer bezahlen.
Schmunzelde Grüsse von Ayka mit Erika
Liebe Ayka,
AntwortenLöschenwir haben heute gestaunt über diesen "eneriegeladenen" Beitrag. Kraftwerke als Brücken zu nutzen - wie gut, dass wir euch begleiten und so etwas sehen dürfen.
Die vielen Spiegelungen habenuns ehute so gut gefallen - da sieht der Rhein so freidlich aus.
Aber natürlich war euer Zeil heute besonders sehenswert - so eine lange und alte Holzbrücke - wirklich beeindruckend. Und bei den Aufnahmen kaum vorstellbar, dass dort so viele Menschen waren. Nur gut, dass ihr dann weitergezogen seit.
Liebe Grüße,
Isabella mit Roy
Liebe Isabela mit Roy
Löschender bei unserr Tour so fridliche Rhein hat gestern echt eine Hochwasserwarnung für die, von uns besuchte Region herausgegeben. Es regnet aktuel bei uns wie bei einer Sindflut. Gut, dass meine Hundehütte etwas erhöt steht.
Danke für euren virtuellen Besuch sagen Ayka mit Erika
Einmal mehr bringt mir diese Tour von euch viele lebhafte Erinnerungen. Die Wege dem Rhein entlang sind häufig sehr attraktiv mit sehenswerten Aussichten.
AntwortenLöschenDer Rhein auf dem historischen Gemälde sieht sehr spannend aus, wenn man den Verlauf mit heute vergleicht, da wurde vieles baulich stark verändert.
LG Werner und Loki
Hallo Werner mit Loki
Löschenvor der Tour war uns gar nicht bewuss, dass es in laufenburg ehemal so eine wilde Rheinlandschaft hatte. Heute dürfte die Sprengung dieser Felsen, zu Gunsten des Kraftwerkes wohl kaum mehr bewilligt werden. Wir hoffen das Thurhochwasser macht einen Bogen um eure Region.
Es Grüssen Ayka mit Erika
Liebe Ayka, liebe Erika,
AntwortenLöscheneine fantastische Tour habt ihr da wieder unternommen. Und ich bin wieder ganz begeistert. Habe in dem Blau dieser wunderbaren Himmel und des Rheins mit meinen Augen und meiner Seele gebadet. Soo schöne Fotos! Auch die Stadt Laufenburg ist sehenswert. Diese längste Brücke Europas ist natürlich auch klasse und ich würde auch gerne mal über sie spazieren.
Habt noch eine gute Woche und seid herzlich gegrüßt
Ingrid
Hall Ingrid
Löschendie alte Holbrücke in Säckingen ist wirklich ein besonderer Weg zum spazieren -ein Besoch lohnt sich, besonders in Kombination mit einem Bummel in den alten Städtchen.
Danke für deinen Besuch und die lieben Worte sagen Ayka mit Erika
O bei uns auf der Ranch kann STURM oft mächtig angreifen! Er hat auch schon so manchen Zaun und so manches Dach weg gerissen. Doch mein Xaver heißt ja mit vollem Namen Franz-Xaver.... Nun weiß ich, warum uns bisher nie was Dramatisches passiert ist! Wir haben den Sturmschutz direkt vor Ort! Das tröstet mich in meinen Nöten, wenn ich manchmal den Wetterbericht höre und an unsere zerbrchliche Hütte denke.
AntwortenLöschenIn diesem herrlichen Wander-post überwiegt absolut die Farbe Himmel-Blau!
Liebe Grüße an euch zwei Unermüdliche von eurer Dori im Bayerwald
Liebe Dori
Löschenwir haben bei der Kapelle vom Franz-Waver wirklich an dich und den Gnadenhofhirten gedacht, leider war die Belichtung da so schlecht, dass es zu keinem Bild gereicht hat.
Das Blau am Himmel wurde leider aktuell von dristem Grau/Schwarz abgelöst, und dist sehr undicht geworden. Wir hoffen dass das nicht noch Vorzeichen von einer Sitflut sind.
Dir lieben Dank für deinen Bsuch - es grüssen Ayka mit Erika
von Helga:
AntwortenLöschenLiebe Ayka und liebe Erika,
was für ein toller Post wieder, diese überdachte Brücke ist ja ein Hingucker der Sonderklasse.
Ihr Schweizer habt ja alle Schätze der Welt bei Euch vereint. So wunderbar beschreibst Du uns wieder was wir wissen müßen zu diesem Fleckchen um den Oberrhein und um Bad Säckingen. Und wer sitzt mittendrin unsere liebe gute Ayka und kühlt ihre Pfoten.
Das Wetter war Euch hold mit besonders schönen Spiegelungen im Vater Rhein.
Sind wieder voll auf unsere Kosten gekommen, ein herzliches Danke an alle Beteiligten.
Liebe Grüße von Helga und Kerstin
Liebe Helga
Löschenwir freuen uns immer wider ob deinen treuen Besuche. Macht uns nämlich grosse Freude unsere Entdeckungen mit lieben Bekannten zu teilen.
Aktuell spielt das Wetter bei uns ein bisschen verrückt und die Flüsse sind am überlaufen, auch der Rhein will aktuell über seine Ufer steigen. Es gibt sogar Regionen wo bei uns Brücken wegen Hochwasser gesperrt werden mussten - und das im November!!!
Dir angenehme Novembertage wünschen Ayka mit Erika
Oh, da staune ich, so eine lange, überdachte Brücke habe ich noch nie gesehen! So spiegelglatt und ruhig, sieht der Rhein zum Teil, tatsächlich wie ein See aus.
AntwortenLöschenSag mal Ayka, lässt du dir jetzt einen grauen Bart wachsen? Oh ja, die Pfoten brauchen etwas Wasser, ohne geht nicht, aber ich denke, es ist kalt, brrrr...
Bitte den Bauch trocken lassen oder doch lieber diese Badestube besuchen, dort ist es schön trocken!
LG Heidi
Liebe Heidi,
Löschenja, auch bei mir haben die ersten Veränderungen des Altes zugeschalgen. So langsam wird meine Schnauze grau und auch an den Pfoten zeigen sich solche Erscheinungen. Ja, wenn ich eitel wäre, dann müsste ich das Fell wohl färben wie manche Menschen das tun.
In den kühleren Monaten reicht ein Pfotenbad wirklich, den Bauch netzen ist etwas für den Sommer - da bin ich ganz deiner Meinung.
Es grüsst herzlich - Ayka mit Erika
Wow, was für spannende Bauwerke diesmal auf eurer Tour lagen. Die Brücke ist wirklich toll :-) und die Altstadt lädt zum Zeitreisen ein. Ayka ihr findet immer die schönsten Ecken. liebe Grüße Sandra mit Aaron
AntwortenLöschenDanke Sandra mit Aron,
Löschenunser Brückenjahr hat wirklich uns besondere Ecken erschlossen, die Vielfalt erstaunt uns enorm.
Euch liebe Novermbergrüsse von Ayka mit Erika
Über diese Brücke bin ich auch schon mal gewandert, beim Anschauen kommen die Erinnerungen wieder. Die Brücke ist ein besonders gelungenes Bauwerk und als Verbindungsbrücke einfach schön.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Edith
Dass du die Brücke, am Rande des Schwarzwaldes kennst haben wir uns noch fast gedacht. Ein Geschenk, dass sie all die turbulenten Zeiten als Grenzbrücke so gut überstanden hat.
LöschenDir herzliche Grüsse vo nAyka mit Erika
Oh was für ein wundervolles Bauwerk Ihr heute zeigt. Das ist ja unglaublich, wie gerne würde ich dort auch einmal langgehen. Was diese Brücke alles miterlebt hat und wer dort schon langgewandert ist, ach wenn doch Balken sprechen könnten.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kirsi
Liebe Kirsi
Löschenwir staunen immer wieder was alte Brücken so zu erzählen haben, die in Stein-Säckingen hat ja auch einiges über die Jahrhunderte miterlebt.
Dir herzlicche Grüsse in die neue Woche von Ayka mit Erika
Herrliche Fotos habt ihr zwei wieder mitgebracht, liebe Ayka. Ich habe nur gerade so wenig Zeit sie zu geniessen.
AntwortenLöschenHerzlich, do
Hallo do
Löschenwir wünschen dir eine neue Woche mit vielen ruhigen Zeitfenstern inkl. Sonnenstrahlen.
Ayka mit Erika
DANKESCHÖN für die Brückenfotos. Eine so lange Brücke habe ich logischerweise noch NIE gesehen
AntwortenLöschenAber auch Danke für die herrlichen Spiegelbilder und natürlich auch die anderen Bilder UND Ayka Fotos.
Alles Gute und viele liebe Grüße, sowie einen Streichler für Ayka
von Heidi mit Amy, die mal wieder nur als "anonym" kommentieren kann
Liebe Heidi mit Amy,
Löscheneinen ganzherzlichen Dank für den wohltuenden Streichler und den virtuellen Besuch.
macht immer Freude von euch zu lesen.
Es grüssen herzlich Ayka mit Erika
Ich habe es wieder einmal genossen, mit der lieben Ayka spazieren zu gehen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße an Dich und Erika.
Hilly
Wir grüssen dich herzlich zurück.
LöschenAyka mit Erika die deine virtuellen Besuche immer freuen
Für einmal kaum Höhenmeter! Wunderbare Blicke auf den Rhein habt ihr eingefangen. Im Moment ist es da wahrscheinlich eher etwas ungemütlich...
AntwortenLöschenLiebe Grüsse
Nadine mit Ciarán
Ja, Nadine mit Ciarán - aktuell ist nichts mit Flusswanderungen, wenn sogar zwischene Biel und Solothurn eine Meldung betreffend erheblicher Gefahr aufgeeschaltet ist.
LöschenEine Woche mit mehrheitlich trockenen Poten wünschen Ayka mit Erika
hach....
AntwortenLöschenda war ich schon.. freufreu..
im Bad Säckingen haben wir einmal einen Bekannten besucht der dort zur Kur war..
und wir sind auch nach Stein hinüber ghelaufen
jetzt erinnere ich mich wieder
dort habe ich sogar eine Puppe gekauft von Heidi Ott
sie steht in meiner Vitrine
da habe ich noch analoge Bilder im Album ..
wunderschön sind deine Bilder .. besonders die mit den Spiegelungen
danke fürs Mitnehmen
liebe Grüße
Rosi
Was für eine Überrraschung liebe Rosi.
LöschenDir ist die lange Holzbrücke bekannt. Ja sie macht bleibenden Eindruck, wie dein Beispiel zeigt. Es gäbe in Bad-Säckingen wohl noch einiges zu erkunden - vieleicht irgendwann.
Dir ganz herzliche Grüsse zum Wochenbeginn von Ayka mit Erika
Unglaublich was Ihr Zwei für Touren unternehmt! Soviel Unternehmungslust und das Ganze untermalt mit detailliertem Wissen und Fakten, ist bemerkenswert! Das Ihr auf dieser Strecke uns den Rhein als "See" näherbringen konntet und die längste überdachte Holzbrücke vorgeführt habt, dafür Danke! Wieder einmal ein Wanderbericht der reif für "Höheres" gedacht ist.
AntwortenLöschenLG...Stephanie
Liebe Luise
Löschenherzlichen Dank für die wunderschönen Zeilen - sie sind gut angekommen.
Wir staunen ja selber immer wieder was die von uns erpfoteten Landschaften für Schätze für Wanderer bereit halten. Macht Freude die Entdeckungen dann auch noch zusammen zu tragen .
Schön, dass du uns wieder virtuell begleitet hast - es grüssen - Ayka mit Erika