Im Garten des ehemaligen Kapuzinerkloster in Solothurn haben engagierte Menschen ein ganz besonderes Projekt realisiert......einladend ist der Zugang zum Garten bei der Klosterkirche gestaltet.........den Sternenweg gibt es schon seit vielen Jahren und nun ergänzt mit einen Laternenweg durch den weitläufigen Garten........
.....17 Schulklassen und 10 soziale Institutionen haben Laternen gestaltet, deren Holzgestelle von Klienten der Stiftung Solodaris gezimmert wurden..........ergänzt mit unzähligen, ebenfalls von Kindern gestalteten Spruchtafeln........stimmungsvoll zeigt sich der Klostergarten beim Eindunkleln.........jede der 27 Laternen ein kreatives Kunstwerk, auf allen vier Seiten sorgfältig gestaltet.......zur Entstehung jeder einzelnen Laterne hätten die Beteiligten wohl reiche Geschichten zu erzählen. Wie diese von den Zwergen im Kindergarten Heidiweg in Solothurn, die sogar zwei Laternen gestaltet haben (Jedes Kind der Klasse malte dafür ein Bild der Lichterbringenden Lucia. Dieses haben die Lehrpersonen anschliessend digitalisiert und auf die acht Seiten der beiden Laternen projiziert. Beim Ausmalen waren dann wieder die Kinder gefragt)........."Könnt ihr euch noch an die Geschichte von Lucia erinnern?", fragt die Lehrerin im Kindergarten Heidiweg in Solothurn, ihre Klasse. Ein Mädchen antwortet: «Lucia brachte den armen Menschen Gebäck und warme Getränke während der kalten Jahreszeit.» «Und was brachte sie noch? Was fehlte den Menschen sonst noch?», fragte die Lehrerin weiter. "Sie hatten keine automatischen Lichtschalter", ruft ein Junge.........17 von Kindergärtnern, Schülern und Kantonsschülern erschaffene Kunstwerke. 10 weitere wunderschön gestaltete Unikate sind in sozialen Institutionen entstanden .........die rund zwei Monate entlang der stimmungsvollen Wege im alten Klostergarten, die Abendstunden erhellen ........und nochmals eine Auswahl (jedes Kunstwerk würde es verdienen von allen vier Seiten ins Rampenlicht gerückt zu werden)...
.....die ganze Klosteranlage strahlt etwas ganz Besonderes aus, obwohl die Kapuziner Mönche, sie aus Nachwuchsmangel, schon länger verlassen haben...........zum Abschluss wenden wir uns dem Sternenweg entlang der Klostermauer zu...........zwischen den unzähligen Sternen sind, die ebenfalls von Kindern gestalteten Tafeln, angebracht........ jede vermittelt einen besonderer Beitrag zur Adventszeit.........der Ideenreichtum kennt auch da fast keine Grenzen......und weil wir von diesen, uns bis anhin unbekannten Kinderreim so begeistert sind, die Zeilen zum Mitlesen ............ für heute beenden wir den den ganz besonderen Adventsausflug. Sollte es zum Lucia Lichtertag zum 13. Dezember noch Schnee geben, kommen wir ganz bestimmt nochmals da vorbei.
Guten Morgen liebe Erika mit Ayka, was für ein bezaubernder Moment der festlichen Lichter und schönen Gedanken habt ihr uns geschenkt, ich bin berührt von all dem, danke euch, die Hoffnung strahlt heraus!
AntwortenLöschenIch umarme euch herzlich und wünsche euch noch eine schöne Adventszeit mit solch erfüllten Momenten, Lissi
Liebe Lissi
Löschendass solche wunderbare Werke zu Stande kommen und sich so viele unterschiedliche Mensch sich dafür engagieren - ist aus meiner Sicht - gelebte Weihnachten. Daran teilhaben zu dürfen ein riesiges Geschenk.
Dir einen Tag mit vielen Lichter wünschen Erika mit Ayka
Was für ein wunderwunderschöner Weg! Eine großartige Idee mit solch reichhaltigen Inhalten. Die Lichter der heiligen Lucia dringen bis in mein Herz hinein und ich freue mich, das ihr dort wart und ich ein wenig dabei sein darf. Ich liebe das Luziafest einfach im Herzen!
AntwortenLöschenWichtiger Hinweis: Datum ist der 13. Dezember (Tippfehler) - -
Lichtherzgrüße an euch zwei Lichter auf dem Weg !! 🕯🕯⭐
Liebe Dori
Löschenes geht doch nichts über aufmerksame Leserinnen.
An dich haben wir beim Lucia Lichterweg wirklich gedacht. Dir hätte es sicher gut gefallen, die besondere, dichte Stimmung selber aufzunehmen.
Lichte Adventsgrüsse vom Jurasüdfuss - Erika mit Ayka
Wie schön und so stimmungsvoll-
AntwortenLöschenAll die feinen Laternen und Sterne verbreiten so einen schönes warmes Licht.
Dazu die Sprüche und das Engelein-Gedicht..... den letzten Spruch kann ich allerdings nicht lesen.
Danke Erika, dass du diesen beleuchteten Ausflug mit uns geteilt hast
lg gabi & eni
Liebe Gabi mit Eni
Löschenunsere Mundart ist wirklich nicht immer leicht verständlich, daher für dich die Übersetzung:
"Es ist Zeit für Liebe und für Gefühle,
draussen windet es und es ist kühl,
bei Kerzenschein und Gebäckduft -
Advent liegt spürbar in der Luft"
Euch wünschen wir wunderbare Adventstage mit entsprechender Stimmung
Erika mit Ayka
Lieb, dass du es übersetzt hast DANKE
LöschenLiebe Erika,
AntwortenLöschendas ist sehr schön und stimmungsvoll. Mit einigem Überlegen kann ich sogar den letzten Spruch lesen *lach*.
Liebe Grüße
Jutta
Liebe Jutta
Löschenmanchmal komme auch ich bei Dialekten anderer Landesteilen gehörig ins studieren.
Danke für deinen Besuch - Erika mit Ayka
Liebe Ayka, liebe Erika,
AntwortenLöschenwas für ein bezaubernder Laternenweg. Ich bin ganz begeistert! So wunderschön, die von den Kindern gestalteten Laternen. Da ist wirklich eine hübscher wie die andere. Und dann noch die herrlich erleuchtete Klosteranlage - da wird einem ganz warm ums Herz :-). Vielen Dank fürs Zeigen!
Ich wünsche euch noch eine gemütliche und besinnliche Adventszeit!
Liebe Grüße
Ingrid
Liebe Ingrid
Löschengern geschehen. Wenn es sich die Gelegenheit bietet, werden wir die Anlage nochmals besuchen, hat so gut getan da zu verweilen.
Dir ebenfalls die besten Wünsche für die adventlichen Tage.
Erika mit Ayka
Liebe Erika,
AntwortenLöschen*wow* ist das schön dieser Lucia-Laternenweg mit all den gemalten Laternen und Sprüchen. Das Kloster so schön mit der Beleuchtung dazu , das berührt mich sehr dein Posting.
Das wäre schön wenns wenigsten einige Schneeflocken geben würde bei euch eher wie bei mir!
Schöne Adventzeit wünsche ich dir!
Lieben Gruss Elke
Liebe Elke
Löschendie Schneeflocken zu den besonderen Festtage sind in den letzten Jahren wirklich rar geworden. Dabei ist der Schnee doch so etwas wie das Sahnehäubchen auf dem Kaffee.
Aktuell sind wenigstens die Jurahöhen weiss verzuckert.
Adventliche Grüsse von Erika mit Ayka
Uiii, so ein schöner Laternenweg!
AntwortenLöschenSogar den letzten Spruch konnte ich gut lesen, unser schwäbischer Dialekt ist ja der Schweizer Sprache nicht ganz unähnlich!
Liebe Grüße, Janina
Liebe Janina,
Löschenunsere Dialekte sind schon spannend, mein Frauchen stammt aus der Nähe vom "schwäbischen Meer" und Herrchen gerade aus der entgegengesetzten, westlichen Schweiz- da gibt es sogar Dialektwörter die übersetzt werden müssen.
Dir angenehme weitere Adventstage von Ayka mit Erika
Liebe Erika heute ohne Ayka,
AntwortenLöschenwas für herrliche Fotos . So so stimmungsvoll sieht das aus. Die Sterne rund um das Kloster alleine sind schon eine Augenweide, dazu die bunten und fröhlichen Laternen und das Gedicht am Ende sagen alles was wichtig ist.
Liebe Grüße
Kerstin und Helga
Liebe Kerstin
LöschenMacht Freude, dass solche Projekte realisiert werden.
Dir ganz liebe grüsse von Erika mit Ayka
von Helga:
AntwortenLöschenLiebe Ayka und liebe Erika,
Ich hoffe doch sehr liebe Ayka dass du beim Lucia Fest vertreten warst. Gesehen habe ich Dich nicht, aber in der Nacht sind ja bekanntlich alle Kühe schwarz. Naja eine Kuh bist Du wohl nicht, aber ein ständiger Begleiter und Beschützer deines lieben Frauchens. So nehme ich an daß du in ihrem Schatten weiter unten, mitgepfotet bist.
Ich glaube daß dir der Spaziergang im Klostergarten mit seinen vielen, vielen Lichtern und Sternen
sehr gut gefallen hat. Mir bzw. uns nämlich auch. Das Umfeld mit dem Klostergarten braucht es aber dazu, damit diese besondere Atmosphäre, die Stille, ohne den sonstigen Trubel richtig wahrgenommen werden kann. Wir sind komplett entzückt, wie schön man dieses Lucia Fest auch gestalten und begehen kann. Die Knipse hat wieder alles gegeben, wir sagen herzlichen Dank, einstweilen warten wir weiter brav und geduldig auf das Christkind. Ayka für Dich besondere Streichler und liebe Grüsse von Helga und Kerstin. Beide mögen wir die Advents-und Weihnachtszeit, weil sie auch viel mit Kindererinnerungen verbunden sind.
Einen wunderbaren guten Morgen zum Lucia - Lichterfest liebe Kerstin.
LöschenDu hast uns wieder so aufmerksam virtuell begleitet. Natürlich war ich auch mit dabei, doch auch schwarze Hunde sind bei Dunkelheit kaum auf den Bildern zu erkennen - daher hat es meine Begleiterin gelassen. Du beschreibst es, die ehemalige Klosternanlage, mitten in der Stadt hat eine ganz besondere Stimmung. Die Aktivitäten die da für uns Besucher organisiert werden sind einfach immer wieder einen Besuch wert - und zum Staunen.
Es grüssen dich herzlich Ayka, die auch bereits erfreuliche Erinnerungen an die Advents- und Weihnachtszeit hat - ich nenne da nur die Plätzchen und das Geschenk unter dem Tannenbaum.
Es schliesst sich Erika gerne an
ach wie ist das schön
AntwortenLöschenda mag man gerne verweilen und sich die schönen Laternen anschauen
auch der Sternenweg ist wunderschön
liebe Grüße
Rosi
Liebe Rosi
Löschenja, es ist eine wunderbare Einladung , den Alltag etwas verblassen zu lassen und die besondere Stimmung zu geniessen.
Dir weiter angenehme Adventstage von Ayka und Erika
Das ist ja quasi das vorweihnachtliche solothurnische Pendant zu den fasnächtlichen "Ladäärne" auf dem Basler Münsterplatz. Der Sternenweg ist auch ohne Schnee wunderschön.
AntwortenLöschenSchönen 3. Advent wünschen
Nadine, Ciarán & Oisín
Hallo ihr Drei,
Löschendas mit dem Pendant stimmt sogar, die Basler Laternen haben als Vorbild hergehalten, Masse der Holzgestelle und die Art der Herstellung sind dort abgeschaut.
Euch ebenfalls gute Vorweihnachtstage, wir sind bereits gespannt wie Oisín die Festtage mitgestaltet.
Erika mit Ayka
Wie schön, liebe Erika, dass du vom Sternen- und Laternenweg berichtest. Ich habe es Ende November geschafft, mal wieder die Krippe in der Jesuitenkirche zu bestaunen, habe aber keine Fotos gemacht.
AntwortenLöschenIch wünsche euch einen erfreulichen dritten Advent.
Herzlich, do
Liebe do,
Löschenda hätten wir uns ja fast wieder getroffen. Ich habe erneut gestaunt, über die zentrale Rolle der Frauen bei dieser Krippe, wär spannend zu erkunden wie das gekommen ist.
Dir weiter recht angenehme Adventstage wünschen Erika mit Ayka
Wow, das ist einfach nur wunderschön, so etwas gibt es bei uns leider nicht. LG Romy
AntwortenLöschenLiebe Romy,
Löschenich habe auch bei uns bis jetzt nichts vergleichbares gesehen.
Dir herzliche Adventsgrüsse von Erika mit Ayka
Heute sehe ich zwar keine neue Wanderung - wie immer am Montag - von euch beiden, doch dieser wunder-bare Luziaweg leuchtet nachhaltig . Stille halten und walten lassen. HERR öffne unsere Herzen, dass wir deine Wunder erkennen können.
AntwortenLöschen