Montag, 20. Mai 2024

Wunderbarer Mai - Hunde Allerlei

Meine wöchentlichen Wanderausflüge sind ja schon etwas ganz besonderes, doch die weiteren Wochentage sind ja auch nicht vorhanden...
...so bummle ich auch gerne durch unseren Juragarten, da gibt es immer wieder etwas zu entdecken ...
...wo es gerade im Mai so vieles zu erschnuppern gilt....
.....wie da auf dem Dach des Insektenhauses.......
....oder da am Hang bei der Mauer...
....bei dem riesigen Blütenangebot müssen die Bienen wohl Zusatzschichten einschieben....
...damit sie möglichst viel von den Leckereien ernten können.....
....noch blühen die letzten blauen Hasenglöcken unter dem Lindenbaum...
.... die rosa Variante hat sich dieses Jahr  ebenfalls gut entwickelt....
...die Sumpfschwertlilien gehören zu den Lieblingsblumen meiner Gärtnerin...
.....die Bienen scheinen sie auch zu mögen..
..
... die stolzen Iris in diversen Farben.....
....sie lieben unsere trockenen Hänge im Juragarten sehr...
....Salat schmeckt mir nicht - mag er noch so schön aussehen, ich warte mit Naschen bis die Karotten und die Kohlrabi erntereif sind. Ob es mir gelingt von den ersten Erdbeeren zu stibitzen wird sich zeigen.....
....Gras unter den Pfoten ist einfach eine Wohltat......
.....die Bergflockenblume in der Naturwiese will auch noch bestaunt werden.....
...die Kreativität der Farbenvielfalt der Akeleis ist schon erstaunlich...
...und die ersten Rosen sind auch schon am Erblühen..
...natürlich verbringe ich die Tage nicht nur mit flanieren im Garten...
...ich bin ja als Betreuungshund auch dafür zuständig, dass Herrchen zu seinem täglichen Training kommt...
.
...natürlich auf bequemen Wegen, am liebsten in den ansprechenden Landschafen in unserer Umgebung....
.
...ideal, weil ich dabei noch etwas Wasserplausch geniessen kann....
...in Altreu herrscht aktuell sehenswerter Hochbetrieb, ein Besuch der sich immer wieder lohnt...
...im Umfeld des europäischen Storchendorfes sollen aktuell rund 50 Storchen Brutpaare  ihre Jungen grossziehen (erstaunlich, waren sie doch 1950 in der Schweiz völlig ausgestorben. Die Mühe der Wiederansiedlung vom Storchenvater Blösch hat sich gelohnt, schweizweit soll es aktuell sogar ca. 900 Horstpaare geben)...
....dieses Nest auf dem Dach des Infozentrum steht so quasi unter  Dauerbeobachtung....
... so kann man/hund miterleben wie sie ihren Nachwuchs umsorgen.....
...das nennt man bei Storchs wohl  Dreifamiliendach...
...und bereits hat die Schifffahrtsaison auf der Aare begonnen...
...da müssen wir bald auch einmal wieder einmal mitfahren....
..genau der richtige Rastplatz für eine Zvieripause und einen Nachmittag ausklingen zu lassen.

28 Kommentare:

  1. Wohin dein Blick auch wandert liebe Ayka, stets entdeckst du eine herrliche Blütenpracht, die auch dein Herz erfreut, da gibt es viel zu schnuppern. Dein Frauchen hat ein wunderschönes Gartenparadies und ich hoffe, dass du wenn es soweit ist die eine oder andere Erdbeere stibitzen kannst und in den Genuss als Vorgeschmack von Kohlrabe und Karotten kommst...
    Prima, dass du dein Herrchen motivieren kannst mit dir zusammen eine kleine Wanderung zu unternehmen.
    Ich war ganz begeistert von den vielen schönen Storchenfotos und es freut mich dass der Storchenvater all das ermöglicht hat, dass sich wieder so viele Storchenpaare angesiedelt haben.
    Nun wünsche ich euch einen herrlichen Tag und sende liebe Grüße, Lissi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Guten Tag liebe Lissi
      es ist immer wieder eine Freude, dass du uns so treu virtuell begleitest.
      Die Störche mögen wir alle sehr, gerade gestern war einer wieder oberhalb unserer Hundehütte am Futter suchen - mit seinen langen Beinen ist er im frisch gemähten Gras spaziert.
      Einen Ausflug ins Storchendorf machen wir regelmässig, ein idealer Ort um mit Herrchen ein wenig zu bummeln und es hat da herrliche Tischen an der Aare um ein Zvieri zu geniessen. Nicht vergessen darf ich dabei natürlich mein Bad in der Aare.
      Dir ganz herzliche Grüsse von Ayka mit ihren Lieben

      Löschen
  2. welch ein Blumenmeer voller Schönheiten für eine schnuppernde Hundenase die zum Zeitungslesen im Garten unterwegs war...
    wunderschöne Ausblicke auf Storchennester die sich im Frühling wieder ansiedeln und auf den Dächern geschützt so friedlich aussehen.
    Bienen konntest du schon sehen - wie sie sich laben am Nektar..
    wohin ein Hundeblick doch sieht und schnuppert entdeckt sie neues auf all ihren Wegen...
    der Zuschauer schaut mit und freut sich....
    herzlich angel

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Angel
      an solchen Tagen komme ich voll auf meine Rechnung. Du hast zutreffend beschrieben mit was ich mich gerne beschäftige. Nur wenn es regnet, dann mag ich meine Schnauze nicht nach draussen strecken. Frauchen lacht mich dabei immer aus, "ein Wasserhund der Regentropfen nicht mag".
      Dir einen angenehmen Tag wünschen Ayka mit Erika

      Löschen
  3. Oooohhhhh! Dieses Storchwunder ist DAS Pfingsterlebnis!! Natürlich gibt es dann auch noch das Blumengartenwunder und das Schöne-Spaziergängewunder. Ihr seid beide immer in Bewegung (eine mit der anderen) und entdeckt Wunder! Das ist wahrlich Pfingsten! Ich grüße euch aufs Allerherzlichste in einen Wunder-baren Pfingtmontag hinein - Eure Dori
    Alles was Odem hat, lobe den Herrn. (Psalm 150)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Dori
      deine Verbindung mit dem Bericht und Pfingsten spricht uns sehr an. So Vieles ist im Aufbruch und Neues entsteht.
      Dir ganz herzliche Grüsse von Ayka mit Erika

      Löschen
  4. Wow, gleich 3 Storchennester auf einem Dach, sowas hab ich auch noch nie gesehen. Natur pur eben. LG Romy

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Romy
      da braucht es ganz starke Dachbalken, denn die Storchennester sind ja sehr schwer.
      Dir gute Tage wünschen Erika mit Ayka

      Löschen
  5. Herrlich schaut es in deinem Garten aus. Bei dem schönen Blütenangebot muss es ja richtig summen und brummen. Ich freue mich auch über jedes Bienchen, was mich besuchen kommt.
    Die andere Bilder sind aber auch wieder sehr schön. Toll, wenn man auch mal in so ein Storchennest von oben reinschauen kann.
    Liebe Grüße
    Jutta

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Jutta
      ja, in unserem Garten summt und brummt es wirklich enorm, Hummeln und Bienen und Co. sind gern gesehene Gäste bei uns. Wenn zudem dann der Lindenbaum auch noch blüht, dann wird das Sumsel-Konzert am lautesten.
      Danke für eine lieben Worte sagen Ayka mit Erika

      Löschen
  6. Das ist ja ein Genuss deinen Erschnupperrungen folgen. Maibunt sieht bei euch aus einen lebendigen Garten habt ihr. Sehr edel finde ich Deinen Einsatz für dein Herrchen beide profitieren davon, für dich gibt es Badewetter und für Herrchen Bewegung.
    Lieber Gruß von Edith

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Edith
      leider fehlen immer noch die Eidechsen, die wir immer bei dir bestaunen. Ev. sind die Katzen im Umfeld da nicht ganz unschuldig.
      Dir ganz herzliche Grüsse von Ayka mit Erika

      Löschen
  7. Sehr deutlich ist zu sehen, dass euer Garten viel mehr Zuwendung erfährt als meiner hier. Obwohl, für den Hund macht es wohl wenig Unterschied. Die Zeit und Arbeit, die ihr in Blumen steckt, geht hier drauf für die Bekämpfung von Wühlmäusen :-)
    Die Störche von Altreu waren auch bei meiner Schifffahrt zusammen mit Timi ein Thema. Ich sehe, die Störche sind da Dauergäste.
    LG vom Werner

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Werner
      Wühlmäuse sind selten im Juragarten zu besuch, doch irgendeine Maus Art fühlt sich auch immer wieder berufen die Blumenrabatten und den Gemüsegarten umzugraben und nascht gerne vom vorhandenen, vielfältigen Wurzelwerk.
      Dir eine gute, nicht zu feuchte Woche wünschen Ayka mit Erika

      Löschen
  8. Herrlich, die Blütenpracht in einem Garten. Schö. Auch die Fotos von den Spaziergängen in der näheren Umgebung. Ich finde es prima, dass du mit dafür sorgt, dass das Herrchen wieder fit wird.

    LG gabi & eni

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Gabi mit Eni
      ich mach es ja gerne, für Herrchens Gesundheit zu sorgen, nicht ganz uneigennützig, denn so komme ich zu einem zusätzlichen Tagesbummel.
      Euch gute Tage wünschen Ayka mit Erika

      Löschen
  9. Liebe Ayka,
    So ist es recht. Erst im Garten nach dem rechten sehen, dann baden und flanieren gehen.
    Ein Hundeleben nach Maß. Dein Garten würde auch Frau Meier gefallen, verstecken und fangen spielen ab und zu etwas naschen und stibiezen, bedenke nur den frischen Salat, da würde 🐢 gerne zu langen. Kein Teller kein Besteck, wer braucht denn so was?
    Deinen Hüttenplatz hast du uns nicht verraten, ja sicher willst du keinen unangemeldeten Besuch, deshalb hast du auch keine Klingel mit Namensschild angebracht. Sollte ich mal in deine Gegend kommen, melde ich mich vorher an damit du für uns ein leckeres
    Zvieri vorbereiten kannst. Nicht nur im dunkeln ist gut munkeln, auch im Grünen schmeckt ein Bierchen. Danke für die Einblicke in deine Privatsphäre und die Fotographin hat wieder meisterhaft gearbeitet. Sommerliche Grüße von Helga und Kerstin





    rechten sehen

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Helga mit Kerstin
      ich gehöre zu den verwöhnten Hunden, meine echte "Hundehütte ist im Wohnraum der Menschen. Natürlich habe ich auf dem Sitzplatz auch ein Mädrätzli. Aber am liebsten liege ich draussen jedoch im Rasen wo die Sonne lächelt.
      Ich denke Frau Meier würde sich wirklich auch in meinem Gärtchen wohl fühlen, gerade im Nascharten hätte es so manche Leckerei die ihr munden täte.
      Danke für eure lieben Worte sagen Ayka mit Erika

      Löschen
  10. Hallo Ayka,
    so ein Hundeleben, besser kann es nicht sein! Ein eigener Garten, Ausflüge in die schönsten Gegenden und Menschen die Deinen Alltag noch bereichern! Genieße dieses Dasein und denke daran das die Erdbeeren bald reif sind. Gruß auch an Erika!
    LG...Stephanie

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Luise,
      wie ich lese, kennst du dich betreffend unserer hundigen Bedürfnissen recht gut aus. Stibitzen hat meine Beerengärtnerin ja nicht so gerne, doch wenn sie erntet bekomme ich immer ein zwei der roten, süssen Dinger ab. Zudem gehören alle Himbeeren bis auf meine Nasenhöhe mir.
      Dir gute Tage wünschen Ayka mit Erika

      Löschen
  11. Liebe Ayka, danke, dass du uns auf die Wanderung durch euren Juragarten mitgenommen hast. Und schön, zu lesen dass Herrchen auch mit euch unterwegs war und ihr die Störche besucht habt. Ich besuche die Kinderstuben jeweils per Livekamera 😊.
    Herzlich, do

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe do,
      das mit der Livekamera ist schon toll, da gehen wir auch regelmässig gucken. Altreu mit den Störchen ist für uns zudem recht nah und die Terrasse an der Aare eignet sich für Erholungspausen für Herrchen bestens. Fast so wie das Aarebeizli in Bannwil.
      Dir herzliche Grüsse von Ayka mit Erika

      Löschen
  12. herrliche Natur
    da habt ihr aber einen sehr schönen Garten
    und deine Spaziergänge mit Herrchen sind sehr schön
    und sinnvoll
    weiter viel Freude an der Natur
    Rosi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke Rosi für deine lieben Worte.
      Dir ebenfalls sonnige Tage und ganz viel Natur wünschen
      Ayka mit Erika

      Löschen
  13. Zu den Blumen...ich liebe Alium. Ich mag wenn diese lila Kugeln den Garten zieren. Meine sind aber irgendwie noch nicht auf gegangen.
    Die Wanderung ist wieder mega schön. Das da so viele Störche sind finde ich krass. Vorallem die vielen auf dem einen Dach. Manch einer mag nichtmals einen auf seinem Dach. Und toll wenn man dann auch noch die kleinen beobachten kann.
    liebe Grüße
    Becki

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Becki
      für so viele Nester benötigt es auch ein besonders starkes Dach, kann doch so ein Nest kann über 1 000 Kg wiegen.
      Störche sind gute Baumeister.
      Dir liebe Grüsse von Erika mit Ayka

      Löschen
  14. Es ist doch ein ungeschriebenes Gesetz, dass sämtliche Erdbeeren dem Labrador gehören?! Zumindest muss hund einfach schneller beim Ernten sein als Frauchen (was Ciarán perfektioniert hat). Perfekt, wenn man vor oder nach der Gartenkontrollrunde noch einen schönen Bummel der Aare entlang machen darf.
    Liebe Grüsse
    Nadine mit Ciarán

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Nadine mit Ciarán
      das mit dem ungeschriebenen Gesetz habe ich eben Frauchen unter die Nase gehalten, sie hat das irgendwie noch nicht ganz begriffen. Es gab Zeiten, da hat sie sogar einen echten Zaun temporär aufgestellt, dass ich die schmackhaften Dinger nicht erreiche. Dieses Jahr sind sogar die Amseln schneller als ich.
      Euch tolle Aarebummels wünschen Ayka mit Erika

      Löschen

Danke für deinen Besuch und deine Kommentare die mich immer freuen.

Natürlich hinterlassen wir mit unsern Aktivitäten auch auch immer Spuren im Netz und den entsprechenden Speicherelementen.

Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, E-Mail, ggf. Hompage und die Nachricht selber gespeichert werden und dass dir die Seite Datenschutzerklärung bekannt ist und du dieser zustimmt.