Montag, 3. Juni 2024

Ein neuer Morgen lacht: Bettlerchuchi-Hofbergli


Das diesjährige Maiwetter ist/war sehr launenhaft, wie bei unserer letzten Tour sind bereits auf den Nachmittag wieder Niederschläge angesagt....

...also nichts wie früh aus den Federn und in der Nähe eine Runde drehen....
...ein wunderbare Morgenstimmung belohnt unser frühes Losziehen....
....oberhalb dem Dorf Balm ist die Stimmung übers Mittelland wieder einmalig schön und lädt zum Verweilen ein...


...da steht passend ein Bänkli der Aktion "Wie geht's dir". 

(die gelben Bänkli sind Teil einer nationalen Kampagne die einladen sich hinzusetzen und und sich zu fragen: Wie fühle ich mich heute? Wie tanke ich Energie und was hilft mir, mit belastenden Situationen umzugehen? Es ermöglicht zudem spontane Kontakte zu knüpfen und  und  einander zuzuhören.).....
....über dem Jura geht bereits die Sonne auf - 
 
(hurra wir haben es geshafft, dass dieses Bild in die Galeria Himmlsblick von Heidi gewandert ist).....
...und erhellt unseren Ausgangspunkt unter dem Balmflueköpfli visavis ....
...nach dem Aufstieg auf einem etwas glitschigen Waldweg erreichen wir die Waldlichtung Reckenacker...
...ein stiller Morgen strahlt schon etwas ganz Besonderes aus....
...eben haben wir eine Rehgeiss beobachtet, die sich wohl nach einem Besuch bei ihrem Rehkitz im hohen Gras, wieder in den Wald zurückgezogen hat....
...was für eine schöne Vorstellung, dass ein Rehkitz in dieser wunderschönen Blumenwiese seine Kinderstube hat.........
.....gut, dass sich da ein Bänkli für eine Genusspause anbietet...
...ein weiterer Aufstieg durch den Wald hoch bringt uns auf die nächste Waldlichtung, der Brunnmatt...
...und schon sichten wir eine weitere Rehgeiss, gerne hätte ich nachgeschaut wie es dem Kitz da geht, doch Frauchen war anderer Meinung....
.....also ziehen wir weiter den Berg hoch...
....bereits ziehen die ersten Schleierwolken auf und der Dunstschleir klaut zusehends die Fernsicht....
...die Bettlerchuchi, einfach immer wieder spannend da zu schnuppern und sich auszudenken wer einst da wohl gekocht hat......
...ein guter Grund sich hinzulegen und ein bisschen die Gedanken schweifen zu lassen...
...dabei haben wir einen guten Überblick auf den bereits zurückgelegten Weg, seit wir vor knapp drei Std. an der Balmflue gestartet sind..
.... über den Kretenweg ziehen wir nun ostwärts in Richtung Hofbergli...
...ich habe lange und geduldig ausgeharrt, aber aber konnte nicht herausfinden wer sich da eine Wohnung baut...
...so langsam verdrängen die angekündigten Wolken den blauen Himmel....
.....auf der Alp Hofbergli sind noch keine Rinder anzutreffen, die Weiden seinen vom vielen Niederschlag noch zu nass und sie würden die Grasnarbe so zu sehr schädigen. So wird ihnen der Sommerurlaub - wetterbedingt - verkürzt...
...bei der Längmatt ruhen die Schafe gemütlich unter einem Baum. Neuerdings auch mit einem Zaun geschützt, (denn der Wolf wird am Balmberg, in den letzten drei Jahren, regelmässig gesichtet) ......
... die Rinder sind auf da ebenfalls bereits auf der Weide, sie wohnen das ganze Jahr da oben....
...wir steigen inzwischen in die Schlucht der Siggern ab, ins Reich der "Herdlütli"....
.....in unserem Themenjahr "Höhlen und Grotten" dürfen wir natürlich die sagenhaften Höhlenbewohner, die besonders gerne an Jurahängen leben, nicht vergessen. Nennt man sie doch auch die guten Geister der Jurahänge 
(Herdlütli sind ein Volk von kleinen Leuten, die den Menschen helfen, wenn sie es brauchen und wenn sie es verdienen. Man nennt sie auch Herdmännli und Herdwybli)...
...."D' Herdlütli  sind Knubelige Erdwesen und wohnen gerne an versteckten Orten in Wäldern, Schluchten und Bergen. Ihre Höhlen sind meist nicht weit entfernt von Häusern und Dörfern der Menschen, wie da am Balmberg. Man kann sich aber denken, in der heutigen Kulturlandschaft mit dem vielen Betrieb und Lärm ist es ihnen nicht sehr wohl. Daher hat man in den letzten Jahren kaum mehr von ihnen gehört. Dabei würde  ihre Hilfe grade in der jetzigen Zeit so notwendig gebraucht." (ev. haben sie heimlich geholfen die Idee der gelben Bänkli umzusetzten)......
...vielleicht gehen an meiner Lieblingsstelle in der jungen Siggern -  auch die Herlütli sich gerne erfrischen.
Routenplan
: An diesem Jurahang sind wir regelmässig unterwegs, jede Variante einfach immer wieder aufs Neue ein Genuss.

33 Kommentare:

  1. Guten Morgen ihr Lieben,
    das Bänkli ist eine gute Seelentherapie, eine menschliche Idee die hoffentlich verbindet.
    Das stimmt wirklich eine schönere Kinderstube kann man sich für ein Rehkitz nicht vorstellen als diese blühenden Wiesen hoffen wir, dass es diese Zeit genießen kann. Die Tiere die euch begegnet sind leben in einem Paradies, das sie hoffentlich weiterhin ohne Gefahr erleben können.
    Seid von Herzen gegrüßt in euren Tag, Lissi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Lissi
      oben an den Jurahängen fühlen sich so manche Tierarten sehr wohl und die Heuwiesen werden erst nach mitte Juni gemäht. So ist für eine geschützte Kinderstube für die Rehkitz und weitere Tierarten gesorgt.
      Wir sind bereits auf einige der gelben Bänkli auf unseren Wanderungen getroffen, einfach jedes mal eine Freude sie zu sichten und da eine Pause einzulegen.
      dir recht gute Tage wünschen Erika mit Ayka

      Löschen
  2. In Wald und Wiesen spazieren/ wandern zu gehen ist eine Wohltat gür fie Seele, aufs bä kochen setzten und die Aussicht genießen ebenso. Gut dass ihr früh aufgebrochen seid und fiesen schönen morgen genießen konntet.

    LG gabi und eni

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Gabi mit Eni
      ja, die weite Natur ist einfach immer wieder aufs Neue eine Wohltat. Sie hat bei jedem Ausflug eine Überraschung bereit.
      Euch gute Tage wünschen Erika mit Ayka

      Löschen
  3. herrlich
    das Panorama mit den schneebedeckten Bergen ist einfach fantastisch
    da habt ihr wieder eine wunderschöne Tour gemacht
    gut dass dein Frauchen dich an die Leine genommen hat
    denn die Kitzlein darf man nicht stören
    dafür konntest du später wieder im und am Wasser stöbern
    diese Höhle im Baumstamm ist wirklich merkwürdig
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Rosi
      wir staunen immer wieder auf Neue, wie herrlich die morgendlichen Weitsichten sich zeigen. Wir haben das einmalige Glück, vom Jurasüdfuss die ganze Alpenkette zu überblicken.
      Betreffend Baumstamm haben wir an einen Specht gedacht, die Höhle war aber keinen Meter über dem Boden. Also bleibt es ein ungelöstes Rätzel.
      Dir gute Tage wünschen Erika mit Ayka

      Löschen
  4. schön liebe Ayka wie du von knubbeligen Erdwesen erzählst die deine Phantasien beim Spaziergängli bevölkern, das war aber auch wieder ein wunderbarer langer Spaziergang in schönen Bildern den ich gerne mit dir mitgelaufen bin...
    welch eine traumhafte Landschaft und welch ein Himmel vor -mitten und nach dem Regen...
    war schön..echt schön..
    herzlich angel

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo liebe Angel
      im Jura sind einige Sagen und Legenden der knubbeligen Erdwesen überliefert. Vom Balmberg und der von uns gezeigte Schlucht sind ist dazu sogar ein Büchlein erschienen.
      Solche Morgenbummels regen die Fantasie einfach an.
      Dir herzliche Grüsse von Erika mit Ayka

      Löschen
  5. Liebe Ayka und liebe Erika,
    Immer und immer wieder beginnt unser Wochenspaziergang montags mit Euch.
    Es ist schon routine geworden bei dieser schönen Stille schon am frühen Morgen. Da muß man kräftig kämpfen, die warmen Federn zu verlassen wird aber dafür belohnt und Ayka sagt danke. Ja, Höhlen sind schon sehr spannend und geheimnisvoll, das ist halt so, alles kann man nicht haben. Heinzel- und auch die Männli die da wohnten bräuchten
    wir Menschen hier auch viel öfters. Als Ersatz gibt es dafür scheue Tiere und herrliche blühende Frühlingswiesen. Der Mohn blüht zur Zeit und ich pflückte einige Knospen ab und schwelgte in der Erinnerung diese mit meiner Freundin diese geöffnet zu haben um Engele und Teufele zu spielen. Übrigens die ganz dicken haben schon herrliche rote Blüten, die halbreifen sind blass rosa und die kleinsten noch weiß. Was dann das Teufele war weiß ich nicht mehr, fragen geht nicht, sie ist im Nov. 2021 mit 84 Jahren gestorben.😥 waren bis zuletzt in Verbindung, jetzt bin ich mit der Tochter in Kontakt.
    Kennt jemand zufällig dieses Spiel?
    Herzliche Grüße an Euch und an alle Mitlesenden, manchmal glaube ich hier findet sich eine Großfamilie um Ayka, Naturliebhaber und alles tierische ein. Helga und Kerstin in der Pause

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo liebe Helge mit Kertsin,
      geniest eure Sommerpause, dazu wünschen wir euch natürlich auch "echtes" Sommerwetter.
      Leider kennen wir das Spiel vom Engelchen und Teufelchen nicht, also bleibt dir einfach eine etwas verschwommene, liebe Erinnerung.
      Wir beiden Wanderinnen haben das Glück zu der Spezies der "Lärchen" zu gehören und sind dadurch in den frühen Morgenstunden schon munter. Dafür sind wir am Abend eher in den Federn.
      Es grüssen euch treuen Begleiterin Erika mit Ayka

      Löschen
  6. Liebe Erika,
    das muss wirklich herrlich sein, so in den neuen Tag zu wandern. Wunderbare Aufnahmen hast du von dieser faszinierenden Morgenstimmung mitgebracht. Leider habe ich es bis jetzt noch nie geschafft, so zeitig aus den Federn zu kriechen.
    Deine anderen Aufnahmen begeistern mich auch wieder. Da würde ich doch zu gerne mal die Pflanzen- und Tierwelt inspizieren.
    Liebe Grüße
    Jutta

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Jutta
      die frühen Bummel in der weiten, noch unbelasteten Natur am und auf dem Jura gehören für uns zu den grösseren Geschenken. Bereits seit gut 80 Jahren stehen sie unter einem besonderen Schutz. Da haben umsichtige Menschen sehr früh dafür gesorgt, dass diese Naturlandschaft erhalten geblieben ist und wir uns daran erfreuen dürfen.
      dir herzliche Grüsse von Erika und Ayka

      Löschen
  7. DANKESCHÖN für die Beschreibung des wunderbaren Ausflugs.
    Die Idee mit den Bänken finde ich total super.
    Ich konnte eine Weile nicht schauen, weil ich im Spital war und dort das WLAN total schlecht war. Nun bin ich wieder okay und weiterhin dabei.
    Viele liebe Grüße
    on Heidi ohne Amy,,,,

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Heidi
      wir haben dich wirklich vermisst und haben immer wieder an dich gedacht. Wir lesen gerne, dass wieder alles okay ist. Denn wir wissen ja auch, dass besonders das zunehmende Alter so manchen Preis einfordert.
      alles, alles Gute wünschen dir von Herzen Erika mit Ayka

      Löschen
  8. Wow, fantastische Bilder und wieder eine tolle Tour! Liebe Ayka, liebe Erika, ich bin wieder sehr gerne mitgekommen. Und Ayka ist eine kleine Wasserratte, gell :-)).
    Liebe Grüße
    Ingrid

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo liebe Ingrid
      ja, Ayka liebt jegliches Wasser ungemein, besonders in den Sommermonaten, da wird bei jeden Bach oder Gewässer kurz angefragt ob es i/o sei da reinzuspringen.
      Danke für dein virtuelles Mitwandern sagen Erika mit Ayka

      Löschen
  9. Hallo Ihr frühen Wandervögel! Das ist ja wirklich ein toller Morgenanfang gewesen - so mystisch schauen die ersten Fotos aus, da lohnt das frühe Aufstehen.
    Die Idee mit den Bänken finde ich sehr charmant. Hier stehen ha auch viele, aber keine fragt wie es einem geht!
    Wie abwechslungsreich doch bei Euch die Landschaft immer ist, ich gene immer so gerne mit Euch wandern. Dieses Mal sind aber die Kühe hinter einem Zaun oder täusche ich mich?
    Liebe Grüße
    Kirsi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Kirsi,
      ja, die Rinder auf dem Bild sin wirklich hinter dem Zaun und wir waren echt dankbar, denn sie waren recht neugierig. Kurz vorher hat der Wanderweg mitten über eine Kuhweide geführt und da wurden wir einfach zufrieden bestaunt.
      Das mit den gelben Bänkli finden wir eine tolle Idee und wir haben bereits an diversen Orten sie angetroffen.
      Dir gute Junitage wünschen Erika mit Ayka

      Löschen
  10. Bei uns ist es am Morgen dieses Jahr oft neblig, das bessere Wetter kommt erst nachmittags. Aber bei euch lohnt sich das frühe Aufstehen, wie man auf den Bildern sieht. Hier waren wir auch schon gemeinsam unterwegs, danke für die Erinnerungen!
    LG Werner und Loki

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo liebe Werner mit Loki
      das mit dem "besseren" Wetter ist ja so eine Sache. Auch der Juni hat immer noch unberechenbare Launen. Wir haben natürlich auf der Terrasse des Hofbergli an unsere gemeinsamen Touren da gedacht.
      Nun hoffen wir auf einigermassen stabiles Wanderwetter im Juni.
      Erika mit Ayka die herzlich Grüssen

      Löschen
  11. Eine ganz besonders beschauliche Tour seid ihr beiden Beobachterinnen hier gewandert. Der sehr frühe Morgen strahlt eine faszinierende Stimmung aus, fast irgendwie eine Art "Mitternachts-Licht" im weitesten Sinne.
    Ja, ihr hattet ja voll Recht, früh zu starten: der Wetterbericht sagte Regen. Mehr als genug davon ging ja in der letzten Zeit auch hier über Bayern herunter. Unser Bayerischer Wald war weniger betroffen, doch schon ein wenig weiter westlich ist alles überschwemmt!

    Als ich soeben mit euch da gewandert bin und erstmal die herrlichen Frühberg-Gipfel bestaunt habe, komme ich mit euch zur Wiese eins mit Rehmutter und Rehkitz und dann zu Wiese 2 mit Rehmutter und Rehkitz und musste herzlich schmunzeln,als ich diese Zeilen las:
    "...und schon sichten wir eine weitere Rehgeiss, gerne hätte ich nachgeschaut wie es dem Kitz da geht, doch Frauchen war anderer Meinung...."
    Ja, die Rehkitze sind vielen Gefahren ausgesetzt, an erster Stelle die Mähwerke! Und die Rehmpütter mögen es GAR NICHT, wenn ihre Kitze nach jemand andrem auch nur minimalst riechen. Brav, Ayka, dass du Frauchen gehorcht hast!

    Und zuletzt die lieben Herdlütli - ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die hier ihre Wohnungen haben, von welchen aus sie ihre hilfreichen Arbeiten verrichten. Zu viel Technik und Durchgestaltung mögen sie nicht, ja, das kann ich mir sehr gut vorstellen. Ein paar ganz moderne von ihnen sind aber nicht so verschreckt und wagen auch innovative Ideen wie die gelben Bänke.

    Ich sende euch ein Lächeln!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Dori
      das ungebändigte Wasser ist aktuell an manchen Orten eine grauslige Bedrohung. Gar viel Schäden und leid kann es verursachen. Wir wohnen zum Glück ja auch etwas erhöht und werden verschont. Doch unsere Gedanken sind regelmässig bei den Betroffenen.
      Zum Glück werden in der Juraregion die Rehkitze gut geschützt, so werden viele Grasweiden erst nach mitte Juni gemäht, wenn die meisten Jungtiere schon etwas grösser sind und sie mit der Mutter in den Wald flüchten können. Wenn vor dem Mähen mit weissen Fahnen gewarnt wird. Wo intensivere Landwirtschaft betrieben wird, werden immer mehr Drohnen mit Wärmebildkameras eingesetzt. So können ganz viele Ritz vor dem sicheren Tod bewahrt werden.
      Wir freuen uns, dass das Bewusstsein zum Schutz der Wildtiere langsam wieder zunimmt. Da waren ev. auch die "Herdlütli" tätig.
      Dir herzliche grüsse von Erika mit Ayka

      Löschen
    2. Mit Aufmerksamkeit habe ich soeben eure Antwort gelesen und sende meine Gedanken in euer schönes Land.
      Ich finde es absolut sinnvoll, erst später zu mähen..
      Diesmal hat der Regen bei uns bewirkt, dass die Bauern mit der ersten Mahd eh noch warten müssen. Das Silo haben sie schon ziemlich früh gemacht, bisher gab es laut Bericht unseres Jägers zum Glück noch keine Rehopfer.

      Ach, Ayka und Erika, Wasser hat solch eine Machtund kann sich von Segen in schwere Bedrohung wandeln. Ich kenne eine junge Familie in Südbayern, deren Haus überflutet ist. Sie haben Zuflucht zu den Großeltern genommen mit ihren 2 kleinen Kindern und zwei Katzen..

      Löschen
  12. Hallo ihr frühen Wanderer,

    das zeitige losmarschieren hat sich bei euch aber wirklich gelohnt, die Morgenstimmung habt ihr fantastisch eingefangen.
    Ich finde die Idee, dass das Rehkitz so eine wunderbar bunte Kinderstube hat auch sehr schön … und hoffe, sie bleibt ihm noch etwas erhalten. Die Bank hätte uns auch zu einer Rast verlockt, mit dem Blick war es sicher eine genussvolle Pause.
    Besonders gefallen haben uns heute die Bilder von der Schlucht – für uns ist eure Landschaft immer wieder faszinierend und spannend. Und ich bin sicher, auch dort gibt es viel zu erschnuppern. Der Abschluss im Wasser ist für so eine Tour natürlich auch perfekt.

    Liebe Grüße,
    Isabella mit Roy

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Isabella mit Roy
      auch wir sind immer wieder fasziniert welche Vielfalt bei uns auf kleinem Raum sich zeigen, wenn man etwas abseits der gängigen Strassen sich bewegt.
      Wir freuen uns immer wieder ob eurer virtuellen Begleitung.
      Erika mit Ayka die herzlich Grüssen.

      Löschen
  13. An so einem Morgen auf einer schönen, stillen Wiese (wie dort oben) stehen, dabei tief einatmen und mit allen Sinnen genießen, das wünsche ich mir. So herrlich ist die Welt und die Aussicht und die Himmelsblicke alle und wie die Sonne hinter dem Berg hervorblinzelt, das ist auch ein schöner Moment. Ach, in der Höhe ist die Welt noch in Ordnung und alle Sorgen sind unten im Tal, man muss nur daran glauben (was bei deinen schönen Bildern nicht schwer fällt), gleiches gilt auch für die kleinen Männchen. Kann es sein, das selbige (oder Verwandte) auch schon bis nach Köln gekommen sind, man nennt sie die 'Heinzelmännchen?' (zwinker)
    LG Heidi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Heidi
      schön hast du deine Eindrücke beschrieben. Für uns ist die Welt wirklich dort oben noch in Ordnung. Die Wanderschuhe anziehen und auf einsamen Wegen losziehen hilft so mache Belastung loszulassen.
      Dir ganz herzliche Grüsse von Erika mit Ayka, die hoffen, dass sich die " Galeria Himmelsblick" und unser PC sich bleibend versöhnt haben.

      Löschen
  14. Hallo Erika und Ayka,
    da habt ihr gemeinsam wieder ein herrliches Stück Jura durchstreift. Deine Höhlen und Grottenfotos spornen die Fantasie an, sieht urig aus. Ja, wer hat dieses Loch in den Baum gefressen?? ich habe auch keine Idee, der Verbiss sieht so frisch aus. Die Wiesen sehen z.Zt. wunderbar aus, man könnte dort viele, viele Fotos machen, es hat sicher dort auch heftig gesummt?
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja liebe Edith
      du würdest aktuell da oben voll auf deine Rechnung kommen, Wildblumen in Hülle und Fülle und auch die Insektenwelt ist da reich anzutreffen.
      Das mit dem Baumloch bleibt wohl ungelöst, für einen Specht war es irgendwie zu tief beim Boden.
      Erika mit Ayka grüssen herzlich

      Löschen
  15. Ihr wart mal wieder in aller Herrgottsfrühe unterwegs, liebe Ayka und Erika. Gelohnt hat es auf jeden Fall, die tollen Bildern beweisen das.
    Herzlich, do

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo do
      aktuell spielt sogar das Juniwetter immer noch "April" von der gröberen Art. so nutzen wir jede sich bietende Gelegenheit für unsere Ausflüge.
      Nicht immer ist uns das Glück so hold.
      Dir herzliche Grüsse vom Jurahang

      Löschen
  16. Wettermässig habt ihr es wieder perfekt getroffen. Einige Wege kennen wir, aber ausgerechnet die Schlucht sagt uns nichts! Und ein weiteres "Geheimnis" habt ihr ebenfalls gelüftet: wir haben uns schon gefragt, was es mit diesen neuen gelben Bänkli auf sich hat.
    Liebe Grüsse
    Nadine mit Ciarán

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Nadine mit Ciarán
      wir nehmen vom Hofbergli gerne den Weg direkt über die Längmatt hinunter zur Balmburg, weil wir dort regelmässig das Auto abstellen. Da gilt es einige Wasserwege zu queren, was mir Labi natürlich sehr passt. Die Siggern zeigt auch auf dem Weg wenig östlich der Burg aktuell schöne Wasserfälle.
      Euch gute Tage wünschen Erika mit Ayka

      Löschen

Danke für deinen Besuch und deine Kommentare die mich immer freuen.

Natürlich hinterlassen wir mit unsern Aktivitäten auch auch immer Spuren im Netz und den entsprechenden Speicherelementen.

Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, E-Mail, ggf. Hompage und die Nachricht selber gespeichert werden und dass dir die Seite Datenschutzerklärung bekannt ist und du dieser zustimmt.