Montag, 10. Februar 2025

Premium Winterwanderung am Niederhorn

Heute erfüllt sich mein Frauchen einen lang gehegter Wunsch, eine Schnee Panoramawanderung hoch über dem Thunersee soll es werden...
....wir sind vom Beatenberg mit der Luftseilbahn auf das Niederhorn gefahren, wo auf knapp 2 000 Höhenmeter zum Glück noch Schnee liegt..
....und sind überwältigt, welches Panorama sich uns da bietet....
..... das zähe Nebelmeer der letzten Tage haben wir im Mittelland zurück gelassen....
...wir folgen dem ausgeschilderten Winterwanderpfad nach Waldegg....
....und sind überrascht wie breit und gut präpariert der Panorama Weg ist (die  weissen Schleier auf einigen Bildern sind wohl durch kleine Nebelschwaden entstanden die noch herumziehen)...
.... denn so kann man/frau die Augen schweifen lassen ohne zu stolpern.....
...unten am Thuner und Brienzersee schleicht immer noch der Nebel, derweil wir da oben bereits die wärmende Sonne geniessen...
...ich muss immer wieder auf mein trödelndes Frauchen warten, so fasziniert ist sie von der mächtigen Bergwelt..
...ein Blick in den hinteren Teil des Justistal...
...oder nochmals zurück zum Niederhorn...
...man kann den Kopf wenden wir man will, jeder Ausblick fasziniert (re. am Horizont die Jurakette, von wo wir angereist sind)...
...ein Blick in Richtung Gemmenalphorn (an diesem Felsen haben wir vor Jahren Steinböcke inkl. Jungtieren beobachtet, heute wollen sie sich uns nicht zeigen).....
....dafür hat heute die verschneite die Alpenwelt ihren grossen Auftritt.....
.....bereits erwartet uns der kleine Anstieg zum Oberburgfeld ...
....begleitet vom grossen Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau sowie dem Wetterhorn, die sich uns vom Jura her immer wieder am Horizont  präsentieren....
.....das Alpgebäude bei Oberburgfeld....
..... als würde hund über eine fast endlose Aussichtsterasse wandern....
....erstaunlich wenige Mitwanderer sind mit uns auf dem bequemen Weg unterwegs (Chüematte/Kuhweide und Chalberwang/Kalberweide nenn sich die grossen Weiden).....
.....und immer wieder aufs Neue stehen bleiben und staunen.....
.....die Alp Underburgfeld, da verbringen Rinder im Sommer wohl einen besonders aussichtsreichen Urlaub......
......haben wir wieder einmal Glück da unterwegs sein zu dürfen..... 
...bei der Chüematte laden uns Mitwanderer ein, auf dem Balkon einer Alphütte mit herrlichem Bergblick, mit ihnen eine Verpflegungspause zu machen (Überhaupt ist die Stimmung unter den Scheewandernden enorm gut, man begegnet sich wie alten Bekannte und so mancher kleine  Schwaz bereichert den Tag)
....ein Blick zurück zum Gemmenalphorn.......
....die einzelnen Berggipfel können wir nicht bestimmen...
....... ganz links meinen wir das Brienzer Rothorn zu erkenne, an dessen Flanke wir unlängst Schneewandern waren........
.....unter uns der Thunersee immer noch im Nebeldunst........
......haben wir ein Glück, dass er sich auf dieser Höhe verzogen hat......
......dieses Bild muss einfach zu Heidis Galeria-Himmelsblick....
......Alp Schwendeli, ins seiner Umgebung nennen sich zwei Gaden - Geissschür und Schafsschür......
.....was für ein Blick über den Thunersee bis zum Niesen und der Stockhornkette.....
.... und wir sichten zudem einen besonderen Vogel am blauen Himmelszelt (Das Niederhorn und der Harder über Interlacken sind bekannte Gleitschirm Startplätze)....
......nochmals ein Blick zu den grossen drei Bernern, 
.....bevor unser Weg westwärts in Richtung Waldegg, Beatenberg führt...........
.....ein letztes Stimmungsbild bevor wir in Waldegg, einem östlichen Ortsteil von Beatenberg, das Postauto besteigen. Es bringt uns nach Interlacken, von wo wir mit der Eisenbahn wieder an den Jurasüdfuss zurück kehren.
Routenplan:  Eine Schneewanderung von rund 10 Km, auf einem gut angelegten und präparierten Schneewanderweg. Uns kommt es vor wie wenn wir uns in einem Film bewegt hätten. Denn wir durften einen wunderbaren, genussvollen Tag in der verschneiten Alpenwelt erleben.
Der Winterwanderweg hoch über dem Thunersee verdient unumwunden die Prädikate "grossartig" und "erhaben". Wie es die Schweizer Wanderwege in ihrer Routenbeschreibung aufführen.

7 Kommentare:

  1. Was für Anblicke wurden euch Beiden beschert und wir dürfen daran teilhaben. Was für ein Glück liebe Ayka, dass dein Frauchen diesen Wunsch umgesetzt hat, eine Traumwelt, danke an euch für dieses fotografische Erlebnis.
    Manchmal denke ich, dass alles kann nicht wahr sein, Erika mit Ayka leben in einer anderen Welt, wie gerne würde ich diese kennenlernen...
    Alles Liebe und habt einen schönen Tag, Lissi

    AntwortenLöschen
  2. Wirklich eine Premiumwiterwanderung *:*:*:*:*:
    Karin Lissi hat Recht, hier wird eine Welt sichtbar, die es eigentlich nur im Traum geben kann. Ich war mit euch nun in Gedankenpfoten mit auf der breiten Schneestraße - ein wenig schwindelig ist es mir dabei geworden im Angesicht so mancher Höhen oder Abhänge! Ayka und Erika, ihr seid einfach wunderbar! UND: Aykas schwarzes Fell zieht die warmen Wintersonnenstrahlen an *:*:*:*:

    AntwortenLöschen
  3. Ich kann das Frauchen verstehen, so wunderschön ist der Anblick der eingeschneiten Alpen, daran kann Frau sich einfach nicht satt sehen.
    und da ist unsereins natürlich froh , wenn das Frauchen uns virtuell mit auf die Reise nimmt und ganz viele Fotos von dieser fantastischen Bergwelt gemacht hat.

    einen guten Start in die Woche
    wünschen gabi & eni

    AntwortenLöschen
  4. wow
    was für eine fantastische Wanderung
    beeindruckend das Panorama
    man sieht dass es euch Freude gemacht hat
    und uns auch weil ihr uns mit nehmt
    habt noch eine schöne Woche
    Rosi

    AntwortenLöschen
  5. Mich begeistert diese Wanderung mit diesem viel Schnee und diese Aussicht und wunderschönes Wetter!Danke für dieses wunderbareNaturschauspiel mit Fotos und Bericht! Ich merke wie du es liebst die Berge und die Wanderungen!
    Ich wünsche dir ein schöne Woche!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
  6. ja diese Panoramatour ist wirklich einmalig - müssen wir im Winter auch mal machen. Lg Jürg

    AntwortenLöschen
  7. Das ist wieder einmal der absolute Wahnsinn, liebe Erika. Die Aussichten, die Berge sind einfach so herrlich. Danke für deine tollen Aufnahmen.
    Liebe Grüße
    Jutta

    AntwortenLöschen

Danke für deinen Besuch und deine Kommentare die mich immer freuen.

Natürlich hinterlassen wir mit unsern Aktivitäten auch auch immer Spuren im Netz und den entsprechenden Speicherelementen.

Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, E-Mail, ggf. Hompage und die Nachricht selber gespeichert werden und dass dir die Seite Datenschutzerklärung bekannt ist und du dieser zustimmt.