Heute erfüllt sich mein Frauchen einen lang gehegter Wunsch, eine Schnee Panoramawanderung hoch über dem Thunersee soll es werden.......wir sind vom Beatenberg mit der Luftseilbahn auf das Niederhorn gefahren, wo auf knapp 2 000 Höhenmeter zum Glück noch Schnee liegt......und sind überwältigt, welches Panorama sich uns da bietet......... das zähe Nebelmeer der letzten Tage haben wir im Mittelland zurück gelassen.......wir folgen dem ausgeschilderten Winterwanderpfad nach Waldegg........und sind überrascht wie breit und gut präpariert der Panorama Weg ist (die weissen Schleier auf einigen Bildern sind wohl durch kleine Nebelschwaden entstanden die noch herumziehen)....... denn so kann man/frau die Augen schweifen lassen ohne zu stolpern........unten am Thuner und Brienzersee schleicht immer noch der Nebel, derweil wir da oben bereits die wärmende Sonne geniessen......ich muss immer wieder auf mein trödelndes Frauchen warten, so fasziniert ist sie von der mächtigen Bergwelt.....ein Blick in den hinteren Teil des Justistal......oder nochmals zurück zum Niederhorn......man kann den Kopf wenden wir man will, jeder Ausblick fasziniert (re. am Horizont die Jurakette, von wo wir angereist sind)......ein Blick in Richtung Gemmenalphorn (an diesem Felsen haben wir vor Jahren Steinböcke inkl. Jungtieren beobachtet, heute wollen sie sich uns nicht zeigen).........dafür hat heute die verschneite die Alpenwelt ihren grossen Auftritt..........bereits erwartet uns der kleine Anstieg zum Oberburgfeld .......begleitet vom grossen Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau sowie dem Wetterhorn, die sich uns vom Jura her immer wieder am Horizont präsentieren....
.....das Alpgebäude bei Oberburgfeld......... als würde hund über eine fast endlose Aussichtsterasse wandern........erstaunlich wenige Mitwanderer sind mit uns auf dem bequemen Weg unterwegs (Chüematte/Kuhweide und Chalberwang/Kalberweide nenn sich die grossen Weiden)..........und immer wieder aufs Neue stehen bleiben und staunen..........die Alp Underburgfeld, da verbringen Rinder im Sommer wohl einen besonders aussichtsreichen Urlaub............haben wir wieder einmal Glück da unterwegs sein zu dürfen..... ...bei der Chüematte laden uns Mitwanderer ein, auf dem Balkon einer Alphütte mit herrlichem Bergblick, mit ihnen eine Verpflegungspause zu machen (Überhaupt ist die Stimmung unter den Scheewandernden enorm gut, man begegnet sich wie alten Bekannte und so mancher kleine Schwaz bereichert den Tag)....ein Blick zurück zum Gemmenalphorn...........die einzelnen Berggipfel können wir nicht bestimmen.......... ganz links meinen wir das Brienzer Rothorn zu erkenne, an dessen Flanke wir unlängst Schneewandern waren.............unter uns der Thunersee immer noch im Nebeldunst..............haben wir ein Glück, dass er sich auf dieser Höhe verzogen hat............dieses Bild muss einfach zu Heidis Galeria-Himmelsblick..........Alp Schwendeli, ins seiner Umgebung nennen sich zwei Gaden - Geissschür und Schafsschür...........was für ein Blick über den Thunersee bis zum Niesen und der Stockhornkette.....
.... und wir sichten zudem einen besonderen Vogel am blauen Himmelszelt (Das Niederhorn und der Harder über Interlacken sind bekannte Gleitschirm Startplätze)..........nochmals ein Blick zu den grossen drei Bernern, .....bevor unser Weg westwärts in Richtung Waldegg, Beatenberg führt................ein letztes Stimmungsbild bevor wir in Waldegg, einem östlichen Ortsteil von Beatenberg, das Postauto besteigen. Es bringt uns nach Interlacken, von wo wir mit der Eisenbahn wieder an den Jurasüdfuss zurück kehren.Routenplan: Eine Schneewanderung von rund 10 Km, auf einem gut angelegten und präparierten Schneewanderweg. Uns kommt es vor wie wenn wir uns in einem Film bewegt hätten. Denn wir durften einen wunderbaren, genussvollen Tag in der verschneiten Alpenwelt erleben.
Der Winterwanderweg hoch über dem Thunersee verdient unumwunden die Prädikate "grossartig" und "erhaben". Wie es die Schweizer Wanderwege in ihrer Routenbeschreibung aufführen.
.... und wir sichten zudem einen besonderen Vogel am blauen Himmelszelt (Das Niederhorn und der Harder über Interlacken sind bekannte Gleitschirm Startplätze)..........nochmals ein Blick zu den grossen drei Bernern, .....bevor unser Weg westwärts in Richtung Waldegg, Beatenberg führt................ein letztes Stimmungsbild bevor wir in Waldegg, einem östlichen Ortsteil von Beatenberg, das Postauto besteigen. Es bringt uns nach Interlacken, von wo wir mit der Eisenbahn wieder an den Jurasüdfuss zurück kehren.Routenplan: Eine Schneewanderung von rund 10 Km, auf einem gut angelegten und präparierten Schneewanderweg. Uns kommt es vor wie wenn wir uns in einem Film bewegt hätten. Denn wir durften einen wunderbaren, genussvollen Tag in der verschneiten Alpenwelt erleben.
Der Winterwanderweg hoch über dem Thunersee verdient unumwunden die Prädikate "grossartig" und "erhaben". Wie es die Schweizer Wanderwege in ihrer Routenbeschreibung aufführen.
Was für Anblicke wurden euch Beiden beschert und wir dürfen daran teilhaben. Was für ein Glück liebe Ayka, dass dein Frauchen diesen Wunsch umgesetzt hat, eine Traumwelt, danke an euch für dieses fotografische Erlebnis.
AntwortenLöschenManchmal denke ich, dass alles kann nicht wahr sein, Erika mit Ayka leben in einer anderen Welt, wie gerne würde ich diese kennenlernen...
Alles Liebe und habt einen schönen Tag, Lissi
Liebe Lissi
Löschenmanchmal sind wir schon Glückskinder in so einer prächtigen Natur unterwegs sein zu dürfen. Es hat an dem Tag einfach alles gestimmt. Tour Führung, Landschaft und Mitwanderer. Einfach ein Tag mit einem Sonderplatz im Erinnerungskistchen.
Ja, mit dir da zu Bummeln war natürlich eine reizvolle Zugabe.
Es grüssen vom aktuell eher "grausligen" Jurasüdfuss - Erika mit Ayka
Wirklich eine Premiumwiterwanderung *:*:*:*:*:
AntwortenLöschenKarin Lissi hat Recht, hier wird eine Welt sichtbar, die es eigentlich nur im Traum geben kann. Ich war mit euch nun in Gedankenpfoten mit auf der breiten Schneestraße - ein wenig schwindelig ist es mir dabei geworden im Angesicht so mancher Höhen oder Abhänge! Ayka und Erika, ihr seid einfach wunderbar! UND: Aykas schwarzes Fell zieht die warmen Wintersonnenstrahlen an *:*:*:*:
Danke, liebe Dori für deine schönen Worte.
LöschenEs ist immer wieder ein Wunder, dass uns das Staunen lernt - wie schön und friedlich die Natur doch sein kann. Noch heute ist der Tag für uns noch immer etwas unwirklich - gut, dass wir Bilder gemacht haben.
Dir gute Februartage wünschen Erika mit Ayka
Ich kann das Frauchen verstehen, so wunderschön ist der Anblick der eingeschneiten Alpen, daran kann Frau sich einfach nicht satt sehen.
AntwortenLöschenund da ist unsereins natürlich froh , wenn das Frauchen uns virtuell mit auf die Reise nimmt und ganz viele Fotos von dieser fantastischen Bergwelt gemacht hat.
einen guten Start in die Woche
wünschen gabi & eni
Liebe Gabi mit Eni
Löschenmanchmal lohnt sich ein bisschen Geduld - wie Figura zeigt. Es hat einfach alles gestimmt und es macht Freude das besondere Erlebnis mit lieben Bekannten zu teilen.
Euch gute Zeiten wünschen Erika mit Ayka
wow
AntwortenLöschenwas für eine fantastische Wanderung
beeindruckend das Panorama
man sieht dass es euch Freude gemacht hat
und uns auch weil ihr uns mit nehmt
habt noch eine schöne Woche
Rosi
Hallo Rosi
Löschenuns hat es riesig gefreut, dass du uns wider virtuell begleitet hast.
Die Natur ist einfach die grösste Künstlerin
Dir herzliche Grüsse von Erika und Ayka
Mich begeistert diese Wanderung mit diesem viel Schnee und diese Aussicht und wunderschönes Wetter!Danke für dieses wunderbareNaturschauspiel mit Fotos und Bericht! Ich merke wie du es liebst die Berge und die Wanderungen!
AntwortenLöschenIch wünsche dir ein schöne Woche!
Lieben Gruss Elke
Liebe Elke
Löschenja, das Wandern in unserer vielfältigen Natur ist einfach immer wieder etwas besonderes für uns. Vermutlich würden wir uns auch bei euch am Wasser wohl fühlen - Schneebaden ist für mich Ayka nämlich fast wie Wasserplantschen.
Dir herzliche Grüsse von Erika mit Ayka
ja diese Panoramatour ist wirklich einmalig - müssen wir im Winter auch mal machen. Lg Jürg
AntwortenLöschenHallo Jürg
Löschenes lohnt sich echt, einfach unter der Woche - war für uns echt eine grosse Überraschung.
Dir gute, nicht zu triste Februartage wünschen Erika mit Ayka
Das ist wieder einmal der absolute Wahnsinn, liebe Erika. Die Aussichten, die Berge sind einfach so herrlich. Danke für deine tollen Aufnahmen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Jutta
Liebe Jutta
Löschenohne unsere Bilder würden wir es selber kaum glauben was dieser Tag uns geboten hat. Gut, dass es neben dem "Wahnsinn" des aktuellen Weltgeschehens auch noch diesen Gegenpol gibt.
Dir herzliche grüsse von Erika mit Ayka
Blauer Himmel, weißer Schnee was braucht man mehr, um so eine fantastische Winterwanderung zu machen, überwältigend. Bei jedem der Ausblicke kann man verweilen, als wäre mit dabei, danke für die beeindruckende Winterwanderung.
AntwortenLöschenHerzlichst
Edith
Danke Edith
Löschenfür deine lieben Worte. Es war etwas ganz besonderes für uns den Tag in den Berner Alpen verbringen zu dürfen. Es hat unsere Vorstellungskraft bei weitem übertroffen.
Dir herzliche grüsse von Erika und Ayka - Viel Erfolg beim Sichten der Vorfrühlings Blüher
Liebe Erika und Ayka,
AntwortenLöschennichts sagen, nicht sprechen, nur staunen und zuhören was die Seele murmelt.
Danke, danke, dabei sein zu dürfen, welch ein Highligth, wie jeder Lichtblick der aus der Schweiz zu uns herüberleuchtet. Ayka schaut etwas traurig aus, wir glauben, der Sommer mit Badeanzug ist ihr doch lieber. 🏊♀️🏊♂️
Danke für die Berggipfel und Schneewandershow, mit lieben Grüßen Helga/Kerstin
Liebe Helga mit Kerstin
Löschendie Tour war, wie du zutreffend schreibst - gepickt mit pure Streicheleinheiten für die Seele. Es ist hilfreich, manchmal solche Lichtblicke zu erleben zu dürfen. Beim allgemeinen Grau, dass aktuell die Welt umschliesst.
Euch von Herzen gute Tage mit vielen Lichtblicken wünschen Erika mit Ayka
Was ihr da zeigt, liebe Erika und Ayka, ist ein erwanderter Wintertraum. So schön.
AntwortenLöschenHerzlich, do
Liebe do,
Löschenbeim aktuelen Wetter sind wir froh über die Erinnerungen.
Dir herzliche grüsse vom aktuell grau, grauer und noch grauerem Jurasüdfuss
Erika mit Ayka
Na wenn das nicht Winter ist wie ich mir den auch wünschen würde - Schnee, Sonne, blauer Himmel und frostig-kalt. Was für eine Atmosphäre auf Euren Bildern - klasse. Nun so ist es hier lange nicht, auch wenn im Garten ein ganz wenig Schnee liegt. Allerdings wenn ich es mir wünschen könnte, dann jetzt nochmal Winter, weil so langsam bekomme ich Lust auf den Frühling!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kirsi
Liebe Kirsi
Löschenauch wenn er in unseren Jahren in unserer Region rar geworden ist, der echte Winter.
In den Alpen haben wir ihn glücklicher weise noch gefunden.
wir teilen deine Lust auf den Frühling, so langsam stecken die Schneeglöcken ihre Kopfe aus der Erde.
Dir herzliche Grüsse von Erika mit Ayka
Liebe Ayka, liebe Erika,
AntwortenLöschenda nehmt ihr uns wieder in eine traumhafte Winterwunderwelt mit! Die Dreigestirne Eiger, Mönch und Jungfrau habe ich auch schon gesehen. Aber, das ist schon lange her. Ich habe gerne mitgestaunt!
Liebe Grüße
Ingrid
Huch da hat doch eben ein Geist unsere Worte an dich geklaut. die drei grossen Berner sind schon ein besonderes, einprägsames Bild in unseren Alpen.
LöschenDir herzliche Grüsse von Erika mit Ayka
Liebe Ayka,
AntwortenLöschenEs ist himmlisch schön dort.
Ich würde gerne ein Stück mitgehen.
Liebe Grüße an Dich,
Hilly
Immer gerne willkommen liebe Hilly, aber auch so haben wir uns über dein virtuelles Mitwandern gefreut.
LöschenGrüsse von Erika mit Ayka, die sich gefreut haben, dass du uns wieder einmal besucht hast
Da habt ihr einen Traumtag für diese Premiumwanderung erwischt! Wir hoffen doch sehr, dass die Verpflegungspause auch für Ayka galt! ;-)
AntwortenLöschenIch habe auch schon mit dieser Strecke geliebäugelt. Da ich aber gelesen habe, dass es gleichzeitig auch ein Schlittelweg sei, habe ich bisher darauf verzichtet.
Liebe Grüsse
Nadine mit Ciarán & Oisín
Hallo ihr Drei
Löschennatürlich habe auch ich einen grossen Mittagschmaus bekommen. Schlitten sichteten wir nur zwei Stück auf der ganzen Route - der Weg war prima präpariert für Schneewanderer, aber für die Schlitten eigentlich nicht geeignet. Die Skilifte sind wegen Schneemangel in tieferen Lagern erst gar nicht in Betrieb.
Glück für uns, denn so war der Berg nicht überlaufen.
Euch herzliche Grüsse aus dem Nebelland
Ayka mit Erika
Was für eine traumhaft Panoramawanderung, Eure Impressionen sind einmalig Ihr Lieben.
AntwortenLöschenDiese Gegend ist unglaublich schön, so gerne habe ich Euch begleitet und die drei Berner kenne ich ganz aus der Nähe, wir haben dort ein paar Urlaube verbracht.
Herzliche Grüße
von Anke
Liebe Anke
Löschenspannend, dass du sogar einmal einige Tage bei den grossen Bernern verweilt hast, sie sind einfach von nah und fern etwas besonderes.
Dir herzliche Grüsse von Ayka mit Erika
Huch, wie hoch es dort Oben ist! Es erinnert mich an den Begriff vom 'Dach der Welt', wenn das auch eigentlich, am anderen Ende der Welt zu finden sein soll?
AntwortenLöschenDie Sonne schickt ihre Strahlen über das blaue Himmelszelt derart schön, zum Staunen und wie grandios die Kamera das einfangen konnte? Danke, für MEIN Bild an Himmelsblick, aber sie sind alle bezaubernd - wunderschön.
LG Heidi