Montag, 3. März 2025

Mont Vully in Pastellfarben - eine gelungene Nebelflucht

 
Wir nehmen ein weiteres mal einen Anlauf - dem Nebel zu entfliehen und die Sonne zu finden....... in Sugiez am Murtensee soll die Sonne heute ein bisschen zu finden sein...

...also schlendern wir durch die Rebberge langsam in die Höhe -zum Mont Vulley- ....
...oberhalb des Winzerdorfes Praz hätte man/hund einen wunderbaren Blick auf den Murtensee, der heute nochmals "Versteckis" mit uns spielt....
....uns Wanderer kann das aber nicht aufhalten.....
....so langsam erahnen wir, dass oben ein blauer Himmel sein könnte...
...während dessen sich die Landschaf  immer noch in sanfte Pastellfarben kleidet....
.....
.. unser heutiger Wanderpfad erzählt spannende Geschichten, wenn man gut genug zuhört, denn auch schon die alten Kelten sind da gewandert - ca. 58 v.Ch - .....
....leider ist dieses Tor verschlossen, zu gerne hätte ich in diesem Garten geschnuppert.
....ich spiele ja leidenschaftlich gerne Ball, doch das Ding lässt sich -obwohl rund- einfach nicht bewegen.....
...bald sind wir oben auf dem höchsten Punkt des Mont Vully angelangt und immer noch zanken sich der Nebel, zarte Schleier Wolken und die Sonne, wer am heutigen Tag das sagen haben soll.
....wir nehmen Zielgerichtet den letzten Aufstieg in Angriff....
...durch ein moosiges Waldstück mit ansehnlichen Baumpilzen....
...und schon haben wir die Hochebene erreicht, wo die Bänke zu einem ersten Verpflegungshalt einladen....
....Misteln scheinen sich da oben sehr wohl zu fühlen (ob die keltischen Druiden die wohl da angesiedelt haben)....
...sogar der Murtensee zeigt sich uns, wenn auch noch etwas scheu...
...über den Hügelrücken ziehen wir nun westwärts....



...denn wir wollen uns heute noch ein wenig als Höhlenforscherinnen betätigen....
....
die Grotten von Lamberta, am Roches Grises, oberhalb von Môtier wurden zwischen 1916 und 1917 zur Verteidigung des Schweizer Mittellandes während dem ersten Weltkrieg in den Sandstein gegraben......
.....e
s entstanden beeindruckende, 200 m lange Stollen......
....die heute besonders von Kindern als Spielplatz gerne genutzt werden......
....auch für Hunde ist es spannend die einzelnen Stollen zu erforschen.....
.....nicht einmal eine Stirnlampe ist dazu erforderlich.......
...fast nicht zu glauben, aber wir haben heute die spannenden Höhlen ganz für uns, das ist ein besonderer Genuss - dem wir ausgiebig frönen.
.....noch ein bisschen Aussenansicht.......
....bevor wir weiterziehen......
....oberhalb Môtier erreichen wir wieder in die Rebberge und blicken über den Murtensee...
....wir wählen den obersten Weg, dem Waldrand entlang und geniessen so eine freie Sicht....
.....derweil wir ostwärts schlendern....
.... den Sandsteinwänden entlang (Edith, wir haben nach Eidechsen Ausschau gehalten, doch sie sind wohl da noch im Winterschlaf)....
.....dabei lässt sich visavis das Städtchen Murten erahnen......
....vor uns das Winzerdorf Praz, wo wir gedenken zum See abzusteigen.......
....damit wir heute, quasi zum Dessert,  noch ein bisschen Seestimmung geniessen können...
....wir sitzen da längere Zeit am Ufer und frönen der milden Sonne......
.....zum Baden ist es mir dann doch zu kalt, das Seewasser hat dafür meinen Durst vorzüglich gelöscht - bevor wir nun ausgeruht und frisch gestärkt - dem See entlang ostwärts ziehen......
.....bis zum Canal de la Broye, auf dessen anderer Seite sich der Bahnhof befindet und von wo uns die Eisenbahn bequem nach Hase kutschiert.
Routenplan: Ein Besuch des Mont Vully und seinen, von Menschenhand geschaffenen Höhlen, stand ja eigentlich im letzten Jahr auf dem Programm. "Lieber späht als nie" meinen wir nach dieser, sehr angenehmen und vielfältigen Tour.

27 Kommentare:

  1. Wahrlich eine pastellige Wanderung - so sanft ziehen sich die Nebel zurück und öffnen Meter für Meter dem Blau das Tor. Und was für großartige Naturaufnahmen und auch Kulturaufnahmen! Diese Höhlen sehen aus, wie wenn intelligente Menschen oder geheimnisvolle Gnomen aus alter Zeit sie mit architektonischer Planzug gebaut hätten :;:;:;:; So interagieren Mensch und Natur und so manche Traumwesen :;:;:;:;: Die Weinberge sind ein schöner Gruß vom fröhlichen Beisammensein. Die Baumpilze sind enorm! Die Misteln sehen aus wie Vogelnester von ganz besonderen Vögeln, die riesigen Baumwurzeln lassen Baumwesen's Märchenwelt erblicken und der Riesnball hat Ayka einen Faschings- Streic gespielt.
    Pastellgrüße an euch aus dem Bayerwald von eurer Dori
    Ich wünsche euch einen frohen Rosenmontag 🌹

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Dori
      du beschreibst unsere Tour, wie wenn du dabei gewesen wärst. Die Stimmung am und auf dem Mont Vully regt die Fantasie von uns auch immer sehr an, irgendwie hat er etwas besonderes an sich - was wohl schon die alten Kelten erkannt haben. Und bis in die Neuzeit erhalten geblieben ist. wir waren schon viele male da unterwegs und immer wieder lassen wir uns verzaubern.
      Dir herzliche grüsse vom Jurasüdfuss, wo der Frühling langsam einkehrt.
      Ayka und Erika

      Löschen
  2. Wahnsinn, total anders wie sonst durch Rebenlandschaft wandern bis zu den Höhlen , wow sieht das toll aus darin. Die Fotoaufnahmen sind klasse , der Ball *lach* und auch die uralten Baumwurzeln und die Baumpilze, ich warte darauf dass ein Baumkobold hervor springt...
    zuletzt der See, herrlich da auszuruhen, die Ruhe und die Sonne die so mild wirkt dort!
    Das gemütliche die Zugfahrt für euch!
    Das war ein wundervoller Wanderausflug, danke dir!
    Schönen Wochenstart wünsche ich euch Zwei!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke liebe Elke für die schönen Worte.
      Das mit den Kobolden und Wurzelwesen die da im Hohlweg ein Zuhause gefunden haben, die haben auch wir erahnt. Erstaunlich was eine so alte Kulturlandschaft, die erhalten geblieben - ist so ausstrahlen kann.
      Dir vile genussvolle Frühlingstage wünschen Ayka und Erika

      Löschen
  3. Liebe Erika,
    das ist wirklich Wahnsinn, was ihr immer alles entdeckt. Die Höhengänge sind sehr beeindruckend, aber auch alles andere begeistert mich wieder total.
    Liebe Grüße
    Jutta

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Jutta
      wir selber sind ebenfalls immer wider erstaunt, was es am Wegrand zu bestaunen gibt, wenn man/frau sich auf die einlässt. Wir waren schon recht häufig am und auf dem Mont Vully unterwegs und doch überrascht er uns immer wieder.
      Dir erfreuliche Frühlingstage von Ayka und Erika

      Löschen
  4. Eine wunderschöne Gegend und die Höhlen sind echt der Hammer. Danke für die tollen Bilder. LG Romy

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Romy,
      die Gegend des "Drei Seen Land" fasziniert uns immer wider auf ein Neues.
      Schön, dass du uns wieder virtuell begleitet hast.
      Es grüssen Ayka und Erika

      Löschen
  5. Liebe Ayka, liebe Erika,
    Euere Bilder vermitteln schon fast den Sommer, nur das Grün fehlt noch, ist noch etwas zaghaft. Aber den Streithähnen Nebel/Grauheit habt ihr Parole geboten. Sie haben Angst bekommen und der Sonne Einlaß gewährt. Der Rastplatz mit dem Brunnen zum Wasserholen aus tieferen Lagen ist ja urig. Hat Ayka das hinbekommen mit dem ziehen und gleichzeitig trinken? Erikas helfende Hand war bestimmt zur Stelle.
    Wunderschöne Aussichten habt ihr geniessen können, fast...aber nur fast, wäre doch noch der Badeanzug zum Einsatz gekommen. Dafür die genialen Höhlen, die wären sogar von mir bewandert worden. Solange der Ausgang erhellt zu sehen ist wäre ich dabei gewesen. Den Höhlengeist hab ich nicht gesehen auch kein Foto von Erika.
    Es ist einfach wunderschön mit Euch Euer Land zu durchwandern und uns von Euch führen zu laßen, so ganz kostenlos und ohne viel Geschnaufe und Schweiß. Ein herrlicher Tag den Euch niemand wegnehmen, nur neiden kann.
    Diese Bilder nun reiche ich weiter an meinen Sohn mit Frau, die heute am Wilden Kaiser unterwegs sind und etwas Erholung brauchen. Diese Woche hier Ferien wegen Fasching und die Ferienwohnung in Sachrang muß auch mal wieder gelüftet werden. Danke fürs mitwandern dürfen, Streichler für Ayka und liebste Grüße an Erika, gesendet von Helga und Kerstin

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Helga mit Kerstin
      wider habt ihr uns mit reichen Gedanken virtuell begleitet. Die Höhlengeister und die Wurzelwesen haben auch wir nicht gesichtet, aber ihre Anwesenheit gespürt.
      Gerne nehmen wir euch immer wieder in Gedanken zu unseren Wanderungen mit - macht Freude eine virtuelle Begleitung zu haben.
      Geniesst die Frühlingstage und das Erwachen der Natur
      Ayka und Erika

      Löschen
  6. Tja, der liebe Mont Vully! So einige Male bin ich mit Timi weiter unten an den Gewässern gewandert, oben war ich noch nie. Eure Fotos zeigen, was wir verpasst haben. Die Höhlen sehen wirklich ganz toll aus, wunderbar habt ihr das eingefangen.
    LG Werner und Loki

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Werner mit Loki
      ein Ausflug an und auf den Mont Yully lohnt sich einfach immer. Unzählige male war ich in den letzten rund 40 Jahren, nach der Ersten Erkundung, da unterwegs und immer wieder zieht eine unsichtbare Kraft uns zu einem weiteren Besuch.
      Euch viel Erfolg bei eueren Touren wünschen Ayka und Erika

      Löschen
  7. Auch nicht mehr viel Schnee dort LOL. Stimmungsvolle Bilder und eine interessante Landschaft. Wo das genau liegt musste ich erst im Netz nachsehen. Dort war ich noch nie und ob ich da mal hinkomme....? Schön, daß Du bei mir vorbeigeschaut hast.
    Alles Liebe
    Violetta

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Violetta
      wir gucken gelegentlich bei dir und deinen reichen Naturlandschaften vorbei - also war es an der Zeit einmal Spuren zu hinterlassen.
      Das "Drei Seen Land", wie sich die Region auch nennt - ist wirklich ein Ort - den es sich lohnt zu besuchen.
      Dir wunderbare Frühlingstage wünschen Ayka und Erika

      Löschen
  8. Hallo Kirsi
    die Sonnenstrahlen von Niedersachsen haben uns gut erreicht und sind sogar seit zwei, drei Tage uns treu geblieben.
    Der Mont Vully gehört echt zu den besonderen Orten die wir kennen. Er zieht uns immer wieder an und bringt uns zum Staunen.
    Dir angenehme Frühlingstage wünschen Ayka und Erika

    AntwortenLöschen
  9. Guten Morgen ihr beiden Wanderer,
    soeben habe ich festgestellt, dass ich am Montag nicht in euren Blog hineingeschaut habe, zuvor ist mir das noch nicht passiert, bitte um Verzeihung, aber es lastet so viel auf mich und schon am frühen Morgen ging es los mit Terminen.
    Gerne habe ich euch heute bei diesem abwechslungsreichen "Rundgang" begleitet, es
    war wirklich ein tolles Erlebnis.
    Sonnenstrahlen in euren Tag von mir und liebe Grüße, Lissi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Lissi
      ein weiterer Morgen erwacht und wir wollen bald die Wanderschuhe schnüren (Donnerstag ist Wandertag - einer guten Fee sei Dank).
      Dass deine Tage manchmal etwas arg belastet sind können wir nachvollziehen. Wir geniessen Deinen treuen, virtuellen Besuch auch gerne mit ungewohnter Verzögerung.
      Wir nehmen dich in Gedanken zu unserer heutigen Tour mit und wünschen dir einen Tag mit vielen Mussestunden.
      Erika mit Ayka - grüssen herzlich

      Löschen
  10. Liebe Ayka, liebe Erika,
    wunderschöne Bilder von einer wunderschönen Gegend zeigt ihr beiden wieder. Und die Höhlen sind beeindruckend! Da hätte ich auch gerne geforscht. Ich habe eure Tour wieder sehr genossen!
    Liebe Grüße
    Ingrid

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, liebe Ingrid
      eine Tour am Mont Vully ist sehr erholsam und die Höhlen, so ganz ohne weitere Besucher ein Geschenk der Sonderklasse.
      Dir ganz herzliche grüsse von Ayka und Erika

      Löschen
  11. Hallo, hallo,
    was für eine tolle Wanderung mit so vielen unterschiedlichen und spektakulären Eindrücken. Urige Wege, grandiose Höhlen und Wasser! Dazu noch einige Panoramablicke, herrlich. Ihr habt den Himmel auf Erden...
    LG...Stephanie

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Stephanie
      die Landschaft am Murtensee mit dem Mont Vulli ist auch für uns immer wieder etwas ganz besonderes. Einfach immer wieder ein Besuch wert und viel Genusszeit mitbringen ist da angesagt.
      Dir sonntägliche Grüsse von Ayka und Erika

      Löschen
  12. Das hat ja diesmal wunderbar geklappt mit dem Finden der Sonne! Die Stollen sehen sehr spannend aus, die würden wir auch gerne mal erkunden. Ganz besonders gefällt uns aber diese Seestimmung! Mit der Sonne fühlt es sich fast wie Urlaub an.
    Liebe Grüsse
    Nadine mit Ciarán & Oisín

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo ihr Drei,
      wir haben den Murtensee und seine Stimmung wirklich ins Herz geschlossen. Frauchen hat da ganz in der nähe, als noch junge Frau, einige Jahre gelebt und gearbeitet (zusammen mit ihrem ersten Labi"). Seither hat er einen besonderen Platz bei unseren Lieblingsorten und wir besuchen ihn regelmässig.
      Euch lebendige Frühlingstage wünschen Ayka mit Erika

      Löschen
  13. wie schön dass ihr die Sonne finden konntet
    aber diese zarten Nebelfarben gefallen mir auch sehr gut
    es ist immer unbeschreiblich wenn vor einem der Nebelvorhang fällt
    und strahlend blauer Himmel und Sonne sich zeigt
    wir haben jetzt die ganze Woche Sonne gehabt
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Rosi
      ja, nach einer ganzen Woche ohne Nebel kann man sich kaum mehr vorstellen, dass man darin ehemals fast ertrunken ist.
      Gut tut sie, die Frühlingsonne die mit ihren Strahlen alles wieder erwachen lässt.
      Dir herzliche Grüsse von Ayka mit Erika

      Löschen
  14. Was soll ich sagen, liebe Erika, dein Titel bringt es ja schon auf den Punkt. Die Grotten sind eine interessant Sache und haben einen besonderen Charakter.
    Herzlich, do

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe do,
      die Drei Seenregion hat einfach immer wieder seinen Reiz und kleine Überraschungen. Immer wieder ein lohnender Besuch.
      Dir eine angenehme Woche, auch wenn wohl der Regenschirm wieder zum Einsatz kommt
      Ayka und Erika

      Löschen

Danke für deinen Besuch und deine Kommentare die mich immer freuen.

Natürlich hinterlassen wir mit unsern Aktivitäten auch auch immer Spuren im Netz und den entsprechenden Speicherelementen.

Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, E-Mail, ggf. Hompage und die Nachricht selber gespeichert werden und dass dir die Seite Datenschutzerklärung bekannt ist und du dieser zustimmt.