Die ausgiebige Pause beim Château Les Clèes geht nun dem Ende zu .... und wie könnte es anders sein, gleich treffen wir auf eine weitere historische Brücke...
..... zur aktuellen Brücke Les Clées finden wir keine weiteren Informationen, doch schon zur Römerzeit
soll eine Strasse über den Jougnepass bei Les Clées über die Orbe geführt haben (vermutlich befand sich hier einst ein römisches Lager, das die Namen Cletae und castrum ad Claves trug. Der Name bezeichnet einen Ort an einer schmalen Wegpassage)....
...und endlich können wir wieder nah ans Wasser......die Gelegenheit muss natürlich voll ausgekostet werden........nun sind wir auf der linken Flussseite unterwegs.......erneut auf einem überaus spannenden Pfad........hart am Abgrund, aber gut gesichert......... manchmal hilft auch nur ein Tunnel um weiter zu kommen......richtig abenteuerlich.......an der Stelle müssen wir dann doch studieren, wie wir durchkommen ohne abzustürzen.........auch diese Herausforderung haben wir gut bewältigt.......so habe ich mir ein weiteres Wassertreten in der l'Orbe verdient.......und weiter den spannenden Weg entlang...... der Pfad verdient sein Prädikat "Schluchtweg" wirklich..........da wechseln wir die Flussseite wieder einmal......
....und eher gemütlich geht es da einer Felswand entlang......ganz nah dem Flusslauf....
...und mit Originalton.......
....über unzähligen Schwellen rauscht entlang diesem Teilstück das Wasser.....und da am Saut du Dey habe ich mir ein riesengrosses Dessert verdient.......ich da bin nicht alleine, zu Dritt haben wir da ein riesengrosses Bassin für uns....
...und noch von der anderen Seite mit entsprechenden Geräuschen.........weil am direkten Schluchtweg in diesem Sommer Bauarbeiten getätigt werden müssen wir einen kleinen Umweg machen........was zwar schade ist, aber es ist auch so genussreich.......über die weite Hochebene bei Le Dey........und schon schiebt sich eine besondere Eisenbahnbrücke ins Bild.......das Viadukt Le Dey. Die bereits 1870 erbaute Gitterträgerbrücke wurde 1925 zu einer Steinbogenbrücke mit Fussgängersteg umgebaut....und genau dieser Fussgängersteg begeistert uns besonders........wir kennen nur noch eine weitere Brücke in der Bauart, das Grandfey-Viadukt in Freiburg ""........sie bietet auch wunderbare Ausblicke.......der Fussgängerduchgang wurde mit Natursteinen gemauert, wieder ein Kunstwerk der besonderen Art.......abschliessend bummeln wir der l'Orbe entlang weiter nach Vallorbe.......und ein wunderschöner, ungemein reicher Wandertag neigt sich dem Ende zu.

In diesem be-rauschenden (!) Beitrag kommt das Wunder "Steine als Kultur- und als Naturform" großartig zur Geltung! Was für einen großen Wanderweg habt ihr da durchtrappert! Meine Bewunderung und Ehrfurcht beim Betrachten! Eure Dori
AntwortenLöschenHallo Dori
Löschender Wanderweg war mit ungemein vielen lohnenswerten Abschnitten gesegnet, lang war war der Weg - ab ein Austieg aus der Schlucht kaum möglich. Am Abend waren wir Beide ein bisschen auf der Schnauze - und unentlich Glücklich ob dem gemeinsam Erlebten.
Dir ganz liebe Grüsse von Ayka mit Erika
Sagenhaft, was ihr wieder alles entdeckt habt, liebe Erika. Und du hast so tolle Fotos mitgebracht. Die Bilder vom Fussgängersteg finde ich phänomenal.
AntwortenLöschenHerzlich, do
Liebe do,
Löschendie Juraschluchten haben einfach immer weider tolle Landschaften, wohl etwas versteckt - doch es lohnt sie zu besuchen.
Es Grüssen Ayka mit Erika
Auch diesmal, viele wunderbare Erinnerungen weckt euer Beitrag bei mir. Der Saut du Day ist für mich einer der schönsten Wasserfälle der Schweiz. Habt ihr ihn auch unterquert im schmalen Tunnel? Eine Umleitung in dieser Region gabs auch damals schon für uns. Ob das noch dieselbe Baustelle ist?
AntwortenLöschenLG Werner und Loki
Hallo Werner und Hundekumpel
Löschender Wasserfall Saut du Day ist auch für uns eine besondere Schönheit, dass man ogar im Tunnel ihn queren kann immer ein besonderes Erlebnis. Diesmal war nur die Querung möglich, denn der direkte Weg vom Wasserfall zur Eisenbahnbrücke war den ganzen Sommer gesperrt - na ja - zwei Tage spähter habe wir gesehen, dass er nun wieder offen ist. Wär schon auch ein schönes Wegstück gewesen - haben es vor Jahren bereits gepfotet.
Euch gute, Spähtsommertage wünschen Ayka mit Erika
Liebe Ayka
AntwortenLöschenEin besonders schöner Spaziergang.
Zwischendurch schön schwimmen :)
Alles Gute für dich,
Hilly
Hallo Hilly
Löschenso tiefe Schluchten haben es schon inn sich und die Orbeschlucht ist besonders vielfältig.
Dir herzliche grüsse vom Jura senden Ayka mit Erika
von Helga:
AntwortenLöschenLiebe Brückenwanderer, Freischwimmer und Vesperer,
das Schwyzer Ländle hat uns wieder total begeistert. Einfach wundervolle Ein- und Ausblicke auf dieser Strecke, einschließlich Badegelegenheiten und Tunnelblicke, Vesperle inbegriffen. Hoffentlich gibt es für Euch noch recht viele sonnige Herbsttage mit ausreichend Wandergelegenheiten. Das wünschen mit lieben Grüßen verbunden, Helga mit Kerstin
Liebe Helga,
Löschenim Moment sieht die Wetterlage ganz erfreulich aus und wir haben bereits so einige Touren im Kopf, mal sehen. Das mit der Vesper gehört natürlich immer dazu - da darf ich nämlich immer mithelfen.
Dir wunderbare herbsttage wünschen Ayka mit Erika
Huch liebe Ayka mit Erika, habe ich doch glatt diesen Post pünktlich wahrzunehmen versäumt, denn überwiegend findet man die tollen Erlebnisse nur am Montag vor. Nun denn, das war ja wieder eine abenteuerlicher spannende Wanderung mit herrlichen Anblicken von Brücken und der Natur, bin soeben total überwältigt, dann auch ein ausgiebiges Vespermenü, plantschen im Wasser, mein Herz was willst du mehr...
AntwortenLöschenAllerliebste Grüße von mir, Lissi
Liebe Lissi
Löschendie Schlucht der Orbe war einfach ungemein Reich und so durfen es zur Abwehslung auch wieder einmal zwei Bericht pro Woche sein. Aktuell haben wir gutes Wanderwetter, da kommen so einige Bilder zusammen. Schön, dass du uns immer so treu begleitest.
Herbstliche Grüsse von Ayka mit Erika
wow
AntwortenLöschenauch der zweite Teil steht dem ersten in nichts nach
wieder wild romantisch mit schmalen Wegen.. sogar durch die Felsen
die umgestürzten Baume sollten aber geräumt werden ..
der Fußgängerweg unter der Brücke sieht sehr romantisch aus
dass ihr abends platt wart kann ich mir gut vorstellen ;)
liebe Grüße
Rosi
Hallo Rosi
Löschenwir staunen immer wieder wie gut die abgelegenen Wege gepflegt sind. Beim umgefallenen Baum muss nämlich der "Wegpfleger" seine Motorsäge fast zwei Std. tragen, weil keine Fahrstrasse vorhanden ist. Zwei "Rancherinnen" sind wir begegnet, die den Weg kontrollierten.
Dir wunderbare Herbsttage wünschen Ayka mit Erika
Beautiful blog
AntwortenLöschenPlease read my post
AntwortenLöschenSolche grünen Flussläufe gefallen uns besonders gut. Highlight ist natürlich das grosse Wasserbecken beim Saut du Dey. Wer hat sich denn da beim Fussgängersteg aufs Bild geschlichen?
AntwortenLöschenLiebe Grüsse
Nadine mit Ciarán
Ein kleiner, quirliger Schlingel, der vermutlich ungemein gerne wandert. Kurz nach dem grossen Wasserfall ist er aufgetaucht und bis Vallorb hat er uns begleitet. Alles gut zureden, doch zu seinen Menschen zurück zu kehren hat er einfach überhört. In Vallorb hat ihn die Wirtin dann in Arrest gesetzt und da er in seinem "Gstälti" eine Telefonnummer hatte - konnte er da von seinen Menschen abgeholt werden.
LöschenDas war noch eine Zugabe, zu der auch so sehr reichen Tour - es Grüssen Ayka mit Erika
Liebe Ayka,
AntwortenLöschenschon Teil 1 war traumhaft, aber hier ist glaube ich, "mehr Ayka zu sehen".
Durch diese kleinen schwarzen Tunnel würde sich Amy bestimmt nicht trauen.
Isi war da anders, die lief überall mit mir hin.
Danke für die herrliche Aussicht.
Viele liebe Grüße für Erika und einen dicken Streichler für dich.
Herzlichst Heidi mit Amy
Liebe Heidi mit Amy
Löschenich hätte dem Amy ganz viel Sicherheit gegeben und ihn umsichtig duch die Tunnels geführt. Du hast gut beobachtet, vor lauter spannender Dinge am Wegrand, hat Frauchen im ersten Teil wirklich verpasst mich zu knipsen.
Habt eine wunderbare, gemeinsame herbstwoche.
Das wünschen Ayka mit Erika
Hallo Ihr Zwei,
AntwortenLöschenwas für eine Märchenhafte Tour Ihr wieder gemacht habt! Die Orbe ist ein traumhaft natürlicher Fluss, der zum entlang laufen auffordert. Und Du Ayka bist voll auf Deine Kosten gekommen in dem bemoosten Nass. Deine Begleiterin hat das alles bestens bildlich festgehalten. Natürlich muss man auch die spektakulären Brücken erwähnen die ihresgleichen suchen! Tolle Wanderung, ich beneide Euch dafür.
LG...Stephanie
Liebe Stephanie
Löschenwir sind wirklich verwöhnt, dass wir so reiche Wanderungen tätigen können. Immer wieder überrascht uns die natur mit seinen Vielfältigkeiten. Die Schlucht der Orbe ist ist zwar etwas lang für eine Tagestour, aber um so lohnenswerter.
Dir herzlichen Dank für das virtuelle Mitwandern sagen Ayka mit Erika
Ihr Lieben,
AntwortenLöschendas war heute ein echter Genuss - dieser Weg durch die schlucht und dann auch noch mit Klettereinlagen ... da waren die Bäder wohl verdient. aber ganz besonders aht uns heute die Steinbogenbrücke mit Fussgängersteg gefallen - so etwas haben wir noch nie gesehen und es schaut beeindruckend aus.
Liebe Grüße,
Isabella mit Roy
Da geht es dir wie uns, die Eisenbahnbrücke mit dem besonderen Fussgängersteg hat uns ungemein begeistert. So toll da duchzubummeln. Wir haben gestaunt, mit wie viel sorgfalt und können da für die Fussgänger gesort wurde/wird.
LöschenEuch ganz gute Tage wünschen Ayka mit Erika