Das ich mich gelegentlich wie ein Fischotter benehme habe ich schon öfters gezeit, heute sind meine Bergziegen Fähigkeiten gefragt.
Entlang von ganz steilen Weiden hat uns der Weg in der Umgebung des Seebersees geführt
Herrlich diese Aussichten.
In dieser Geröllhalde haben doch wirklich wieder Murmeltiere gefiffen, gesehen habe ich sie leider diesmal nicht.
Zwischnduch muss ein wenig Pause sein, so ein bergziegendasein ist schon recht anstrengend. Zum Glück hat es immer wieder Bergbäche zur Abkühlung ...
... und schon warten weitere Abenteuer.
Spielen mit Holz gehört ja zu meinen Lieblingsbeschäftigungen, toll dass es am Wegrand immer wieder ein Stück zu finden ist.
Mit so einem Teil in der Schauze läuft es sich gleich noch besser.
Echt viele Kolegen haben wir angetroffen und es hat meist zu einer quirligen Spielrunde gereicht.
Das ist zum Beispiel ein Berner Sennenhund - der echt auf einer Alp berufstätig ist. Leicht hinter mir versteckt der Schafshüte Hund.
Von mir aus können die Menschen ihre Rucksäcke gleich wieder packen ...
... denn solche reiche Ausflüge sind ganz nach meinem Geschmack.
Ein bisschen Wehmut ist an diesem Tag auch mit uns gewandert, meine Menschen haben viel an Nora gedacht und viel von ihr erzählt.
Dieses Bild zeigt Nora vor gut 13 Monaten auf der gleichen Bergwanderung, gut drei Wochen spähter ist ist sie, wegen der blöden Zungenkrankheit, über die Regenbogenbrücke gegangen.
Die ganze Bergwanderung im Detail ist bei Landwege zu finden
Die scheinen vor mir keine Angst zu haben und kommen immer näher. Die haben wohl, da oben auf dem Berg, noch nie davon gehört, dass wir Labradore ehemals zum Entenjagen gezüchtet wurden.
Da will ich mich doch auch einmal eine wenig annähern....
....echt, die scheinen von mir gar nicht beeindruckt!
Zum Spielen sind die scheinbar nicht geeignet und Frauchen will auch keinen Entenbraten auf dem Menueplan - also was solls .....
..... wenden wir uns interessannterem zu.
... mein Schwimmtrainig soll ja auch nicht zu kurz kommem.
Wuff - das war wieder ein Spass!
Habe ja noch gar nicht verraten wo ich den "Bergenten" begegnet bin. Am Seebergsee auf rund 2000m Höhe. Mehr zu dieser wunderbaren Gegend hinten im Diemtigtal, ein andermal, wir sind nämlich auch ganz tüchtig gewandert.
Gut vorbereitet sind wir aufgebrochen, in diesem Rucksack ist mein Futter für drei Tage und auch meine Lieblingsdecke ist aufgeschnallt, denn wir werden in einem Berghaus übernachten. Auch Wasser für den Notfall ist eingesteckt.
Frauchen hat gemeint, sie komme sich vor wie dieses Tier, jedoch mit Last.
Entlang von grünen Wiesen und interessanten Bächen führt unser Weg. Die Blümchen sind eher etwas für meine Menschen.
Gerne behalte ich den Überblick.....
Musestunden müssen sein und wenn dabei noch ein Znüni anfällt, dann noch besser. Denn auch ein Hund benötigt Energie für seine grossen Touren.
Hallo Menschen, wann kommt ihr?
Schnuffeln in dieser interessanten Gegend muss sein.....
.... und natürlich immer ein grosses Holzstück auftreiben.
Erlebnisbucht in Sicht....
.... da hat mich der Übermut gepackt....
...dieses grosse Holzstück muss ich doch haben!!!!!!
Echt frustrierend- ohne Dieses wieder ans Land schwimmen zu müssen, das Holz war im Boden verankert.
Ein Seepferdchen habe ich mir trotzdem verdient.
Das mit dem Stillhalten zum Fotografieren ist nicht so meine Sache, ist mir soooo.... peinlich. Tschüss ihr lieben Besucher - wir sind bereits wieder am Pläne schmieden. Mehr zu dieser Tour aus Menschensicht ist bei "Landwege" zu finden.